Solang es Bahnsteige gibt und goldglænzende Weizenfelder, solange da auf der Buehne jemand steht neben dem Cello ganz ohne erste Geige, solange es Bushaltestellen gibt, an denen ahnungsvoll gewartet wird, und eine Hand, die in meine passt, als wære sie nur dafuer ausgedacht; solange Flugzeuge ueber den Himmel blinken, einem Sehnsuchtsort entgegen; Solange Finger an beschlagene Scheiben malen und die klirrend kalte Januarluft in meinen Lungen brennt, als waere auch in meinem Herzen Feuer, solange kann man - muss man! - von diesen Menschen singen, die Mærchennamen tragen oder Martin heissen, und die da stehen, auf dem Bahnsteig, und fuer die wir aufstehen auch an Tagen, an denen unser Zug noch lange nicht kommt. Ein Leben, das man nicht verschwenden kann, ist keins. Ein Leben, in dem man nicht einen ganzen Tag verspielen kann mit einer Gitarre und einem Liebeslied fuer jemanden, den man eigentlich gar nicht kennt... was ist das fuer ein Leben?
Die Unordnung tuermt sich in unseren Zimmern, weil Winter ist und wir das Meiste, was wir sind, hier drin sein muessen. Ich raeum samstags auf und am Sonntag sieht es wieder genauso aus. Und ich stell mir vor, bei meinen Schuhen unterm Bett laege auch ein paar von deinen und erzaehlte von schlitternden Schritten, mitgewippten Konzerten, einem Kuechentanz vielleicht. Ich will dir gestehen, dass Sex vielleicht nicht immer Liebe ist, aber so wie dein Koerper im Mondlicht leuchtet, koennte es doch Liebe sein. Doch um Sex soll es gar nicht gehen erstmal. Ich will dir die Schuhe binden und fragen, ob wir heilig sind. Und alle Muenzen, die wir finden, werfen wir in die Luft - denn fuer den Moment ist es egal, ob wir es wirklich fuer einander sind. Allein, dass wir es erwaegen, reicht mir.
Deutschland ist eben auch ein Gefuehl. Ein Zimmer, in dem man etwas verloren hat, das man nicht panisch suchen muss. Denn es kommt ja nichts weg. Es ist diese Ernsthaftigkeit, ohne die Pathos immer Parodie bleiben muss. Du lachst. Entvoelkerte Landstriche, weil wir uns nach der Stadt sehnen. Wir pendeln zwischen Atem und Puls. Weil wir beides brauchen, weil wir letzten Endes vielleicht sogar die Altmark retten koennen, weil wir diese beiden Pole aus Aufstieg und Verfall lieben. Wir tragen Angst in unserem Blick - vielleicht wird es nie wieder so schoen! Deutschland - du lachst! Es ist nicht dein Land. Oder nicht schon immer gewesen. Und ich sitze in Norwegen in der Pampa und sage "wir" und meine weder dich noch mich. Es gehoert mir. Dieses wir. Und meint zwei, die sind wie ich gern waere. Deutschland gehoert mir. Wie dein Mund, wenn du Sonnenbrille traegst. Es ist ein Gefuehl. Als koennte man etwas oder jemanden erreichen. Egal ob man nun zu Fuss geht, oder das naechste Auto aufbricht. Keine Zeit fuers Paradies. Es gibt so viel zu tun.
Posts mit dem Label Musik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Musik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, Januar 12, 2014
Dienstag, November 19, 2013
"All is full of love...
...you just ain't receiving. Your phone is off the hook..." - I got sucked into a Björk concert from 2001 and I rediscovered some of her lines that I had forgotten all about. Although, I am posting probably the most well-known here, I also had a dream-like experience when listening to "possibly maybe" again.
What if it was true, though? What if it was true for you? What if your phone was off the hook? What if your door was shut? I have to blog this, because I can hardly ask you. I would send you the concert... but I am afraid your ears are deaf to this kind of fatalism. I, on the other hand, am returning to it.
What if it was true for you?
I am asking this and cannot seem to escape the arrogance that comes with such questions. There's no room for sympathy here. I will just keep floating. If it doesn't make you do crazy things, it is not real. Or is that a lie? We have rationalized what we could and yet we keep stretching our every limb to reach across that abyss and lay our hands on the raw forces of desire. This is inhumane. It is divine.
What if it was true, though? What if it was true for you? What if your phone was off the hook? What if your door was shut? I have to blog this, because I can hardly ask you. I would send you the concert... but I am afraid your ears are deaf to this kind of fatalism. I, on the other hand, am returning to it.
What if it was true for you?
I am asking this and cannot seem to escape the arrogance that comes with such questions. There's no room for sympathy here. I will just keep floating. If it doesn't make you do crazy things, it is not real. Or is that a lie? We have rationalized what we could and yet we keep stretching our every limb to reach across that abyss and lay our hands on the raw forces of desire. This is inhumane. It is divine.
Donnerstag, August 01, 2013
Then I went postal.
I am a post-rock girl in that all your lyrics could be written on my skin and none of it would be a lie. But I miss that certain stage performance. I am irritated by the fact that you are aiming for an intimate feel on your records. Where is the point in writing a letter if we cannot write it into the sky with cement?
"No sense in me lying to you
"No sense in me lying to you
Mittwoch, April 10, 2013
#virld Musik geht immer
Ich habe keine spezielle Playlist zum laufen. Aber obwohl ich der Generation shuffle angehöre ist dieses Konzept nur für lange Läufe geeignet und auch da nur an bestimmten Tagen. Sonste verlässt mein Finger den Skip-Button nicht. Fast alles was auf nrj läuft ist laufbar, und wenn ich nicht so lang unterwegs bin, hör ich auch schon mal Radio. Meist entscheide ich mich im Vorfeld für ein Album auf meinem MP3-Player, das bei Bedarf dann gewechselt werden kann (obwohl man manche Alben ja durchaus mehrmals hintereinander hören kann). Eine Auswahl der Musik zu der ich momentan am liebsten laufe:
Freitag, Dezember 07, 2012
Hey, they are playing that song...
I just wondered if you will remember the song. I guess, the pain will stay. I will have to find a way to relish in this life anyway. Sign me up, Santa Fe...
---
The snow is falling just the way I love it and I finally laid my hands on that book on psycholinguistics that I always wanted to read. It is for work obviously. I think I will take it home with me for the weekend. And I will devour it like a novel. Psycholinguistics is very dear to my heart, as it ties in with so many theories I've developed from my early childhood onwards. Language is fascinating.
---
The snow is falling just the way I love it and I finally laid my hands on that book on psycholinguistics that I always wanted to read. It is for work obviously. I think I will take it home with me for the weekend. And I will devour it like a novel. Psycholinguistics is very dear to my heart, as it ties in with so many theories I've developed from my early childhood onwards. Language is fascinating.
Donnerstag, November 22, 2012
Now that is all I've had to say within the last two years
summed up in a two minute dance performance. Impressive.
Ok, Anna Calvi strikes me as slightly uncanny, but this music video is definitely one of my favourites.
Other than that I've come to the conclusion that I cannot be sorry for myself like that for more than two days. So in case this continues, I will embrace the stupidity I was born with, go out there and get me a bloody nose. Nothing like a mess, to clean things up, right?
Other than that I've come to the conclusion that I cannot be sorry for myself like that for more than two days. So in case this continues, I will embrace the stupidity I was born with, go out there and get me a bloody nose. Nothing like a mess, to clean things up, right?
Samstag, September 29, 2012
Warum.
Ich werde noch sehr oft an den Punkt kommen, an dem ich mich selber nach dem Warum fragen werde. Deswegen folgt hier ein Nachtrag. Damit dieser Moment nicht verloren geht. Ein Brief, der letztlich nicht mehr abgeschickt werden musste.
21.9.2012
"I have been thinking about what is bothering me so much about your letter. I think I know now. I will send you this via mail, because it is not urgent, yet it is very importan.
This is hurting me a lot right now and I will not prmise - I cannot promise that I'll still be in love with you once you've made up your mind about wanting or not wanting a relationship. That makes me very sad. And this is what bothers me the most. Not the waiting. I am afraid I'm growing numb here. I am afraid that in the end you can miss me all you want and I won't care.
I left my phone in Leipzig and right now I feel I never want to come back to it.
I hope you'll be having a greast first week in Vienna and everything... but I'm in ruins and I don't think I'll be capable of making you feel anything other than worse. So I'll try to make myself scarce.
I will try to recover. I will try to not get hurt anymore than necessary. I will leave you to it and I am very afraid I'll never get it back."
21.9.2012
"I have been thinking about what is bothering me so much about your letter. I think I know now. I will send you this via mail, because it is not urgent, yet it is very importan.
This is hurting me a lot right now and I will not prmise - I cannot promise that I'll still be in love with you once you've made up your mind about wanting or not wanting a relationship. That makes me very sad. And this is what bothers me the most. Not the waiting. I am afraid I'm growing numb here. I am afraid that in the end you can miss me all you want and I won't care.
I left my phone in Leipzig and right now I feel I never want to come back to it.
I hope you'll be having a greast first week in Vienna and everything... but I'm in ruins and I don't think I'll be capable of making you feel anything other than worse. So I'll try to make myself scarce.
I will try to recover. I will try to not get hurt anymore than necessary. I will leave you to it and I am very afraid I'll never get it back."
Samstag, August 25, 2012
An nichts außer an Wunder glauben.
Ich habe vor ein paar Wochen ein Lied im Radio gehört. Habe es gehört und mir eine Zeile eingeprägt, um es später zu googeln. Ich erkannte die Stimme, die mich immer findet, wenn es Sommer werden muss allem meteorologischen Versprechungen zum Trotz. Gegoogelt hab ich nicht. Aber ich hab die Bilder im Kopf gedreht und an dieses Lied gedacht. Eins nicht zum pumpen oder laufen oder gedankenlos frühstücken. Eins zum Replay-drücken immer wieder, während die Worte auf dem Bildschirm erscheinen. Und heute ist es soweit. Ich google den Mann mit den tollen Locken und da ist es. So viel Meer in einem Video. Seit gestern ist das neue Album draußen. Wird demnächst in diesem Zimmer rauf und runter laufen.
Sonntag, November 27, 2011
Was wir nicht haben.
Zeit ist, was wir nicht haben. Ich zucke die Schultern, weiß, dass es stimmt, und lasse an diesem Sonntag dennoch Arbeit Arbeit sein. Wird schon werden, denke ich mir und tue, was ich eigentlich immer tue, wenn es anfängt in den Ohren zu rauschen vor Deadlines: Ich greife zur Gitarre. In diesem Jahr sind sie ein wenig kurz gekommen, meine besaiteten Schätze. In der Atemlosigkeit Wales', der Stille des Sommers... erst jetzt in freudiger Erwartung des Winters, des Fertigwerdens für dieses Jahr kommen sie wieder zum Zug. Morgen ist schließlich auch noch ein Tag, um Vergil und Homer zu vergleichen. Kann von hier aus ohnehin nicht viel machen ohne alle Bücher. Also sitzen Diotima und ich schon seit einer guten Stunde hier und wälzen uns durch die Massen an Papier, durch Internetsammlungen von tabs und spielen etwas an, etwas aus, manchmal anders, manchmal so genau wie es geht. Üben für Heiligabend. Mal wieder etwas schreiben. Nur so. Denn Zeit ist, was wir nicht haben. Musik soll nicht auch noch dazu kommen.
Donnerstag, November 03, 2011
"Wenn ich jetzt weiterrede"
... ich möchte ein Lied mit euch teilen. Noch nicht davon erzählen, was ich mit Vera unternommen habe. Morgen vielleicht. Heute nur ein Lied. Leider ist es in der gewünschten Version von Ulla Meinecke nicht online zu haben und die anderen Versionen kommen einfach nicht ran. Also beschränke ich mich darauf, euch hier den Text zu posten:
Wenn ich jetzt weiterrede,
wiederhole ich mich nur:
"Ich vermiss dich so",
das hast du jetzt gehört
und der Hörer, den ich nicht auflege,
ist meine Rettungsschnur -
ich hoffe nur,
ich hab dich nicht im Schlaf gestört.
Frühstück am Bahnhof - viel zu früh - noch gar nicht bei mir.
Alles fiel mir aus der Hand, meine Arme waren noch viel zu weich von dir.
Dann stundenlang in diesem Zug träumte ich zum Fenster raus.
Meine Jacke riecht so nach dir, ich hab getan,
als macht das Wegfahrn mir nichts aus.
Doch heute Nacht häng ich am Telefon
- du fehltest mir vor der Abfahrt schon.
Nur noch die paar Wochen, am Tag komm ich ganz gut zurecht
wiederhole ich mich nur:
"Ich vermiss dich so",
das hast du jetzt gehört
und der Hörer, den ich nicht auflege,
ist meine Rettungsschnur -
ich hoffe nur,
ich hab dich nicht im Schlaf gestört.
Frühstück am Bahnhof - viel zu früh - noch gar nicht bei mir.
Alles fiel mir aus der Hand, meine Arme waren noch viel zu weich von dir.
Dann stundenlang in diesem Zug träumte ich zum Fenster raus.
Meine Jacke riecht so nach dir, ich hab getan,
als macht das Wegfahrn mir nichts aus.
Doch heute Nacht häng ich am Telefon
- du fehltest mir vor der Abfahrt schon.
Nur noch die paar Wochen, am Tag komm ich ganz gut zurecht
doch wenn die Nacht mir auf den Kopf fällt oder Regen
wird mir vor Alleinsein schlecht!
Und heute Nacht häng ich am Telefon -
du fehltest mir vor der Abfahrt schon.
Und wenn ich jetzt weiterrede,
wiederhole ich mich nur:
dass ich dich liebhab,
das hast du jetzt gehört.
Und der Hörer, den ich jetzt auflege,
war meine Rettungsschnur.
Ich hoffe nur,
ich hab dich nicht im Schlaf gestört.
wird mir vor Alleinsein schlecht!
Und heute Nacht häng ich am Telefon -
du fehltest mir vor der Abfahrt schon.
Und wenn ich jetzt weiterrede,
wiederhole ich mich nur:
dass ich dich liebhab,
das hast du jetzt gehört.
Und der Hörer, den ich jetzt auflege,
war meine Rettungsschnur.
Ich hoffe nur,
ich hab dich nicht im Schlaf gestört.
Sonntag, Juli 31, 2011
"we only said goodbye with words..."
Ich überlege schon seit einigen Tagen, ob ich erwähnen sollte, wie ironisch ich es finde, dass Amy Winehouse gerade jetzt vor ein paar Tagen gestorben ist. Es ist ironisch. Auf eine unangenehm bittere Weise. 'Back to Black' der Soundtrack zu dem mir die Ohren rauschten und bluteten. Jetzt auch wieder im Radio. Verrückt. Auch bei mir läuft es immer noch, läuft und läuft und ich denke "brennen muss man".
Freitag, Juli 29, 2011
The hardest of all hard days. Oder auch: Fünf.
Blur spielen im Fernsehen, ich bin ungehalten und bloß froh, dass der Tag gleich rum ist. Was ich heute gemacht habe, darf man gar niemandem erzählen. Viel wars jedenfalls nicht. Mein Bruder hat von Dresden aus die in der Küche verfügbare Musik aufgestockt und ich habe heute zum ersten Mal "21" von Adele komplett gehört. Ich hatte kein durchweg gutes Album erwartet, las ich doch in Rezensionen von zu deutlich spürbarem Konzeptpop und war dann vor der Mikrowelle sitzend überrascht, Lieder zu hören, die überzeugten. Vielleicht mag es daran liegen, dass ich in den letzten Tagen Joss Stone hoch und runter hab laufen lassen, vielleicht daran, dass ich meine tägliche halbe Stunde "Smells Like The 90s" sehr ernst nehme oder daran, dass die Welt grad ist, wie sie ist - jedenfalls ist "21" ein Werk purer Großartigkeit. Kann die gute Frau geradezu im Studio sitzen sehen und Spaß haben. Denn bei allem Schmerz, der da zwischen Klavier und Stimme eingesperrt wurde, macht die Musik Spaß. Muss lauter gedreht werden. Und wieder gehört. Und nochmal. Tag 5. Fast vorbei.
Mittwoch, Juli 13, 2011
"Wer springt hier eigentlich für wen?"
Die Akkustikversion. Der Hammer. Ein ganz anderes Lied. Ich habe nichts zu tun im Moment. Warte auf Wohnungsbesichtigungen und darauf, dass es vorbei geht. Sonst nichts. Abgesehen davon hätte ich grade eigentlich schon ein Zimmer, will es aber inzwischen nicht mehr. Eine junge Frau ist deswegen verständlicherweise aufgebracht, aber ich kann es nicht ändern. Es ist so.
Dienstag, Juli 12, 2011
Entzugsmedley
Höre ein Lied und denke, es passt. Es passt zur Zeit aber sowieso alles. Ich bin fiebrig. Nicht im positiven Sinne. Ich hoffe, mein Körper erkennt die Notwendigkeit, erst noch die Wohnung klar zu machen, bevor er sich verabschiedet. Herz schlägt in ungesundem Rhythmus, Raum dreht sich, Welt wird Karussel. Würd gern ne Woche krank machen vom Leben. Steht schon im Kalender. Aber eine Woche muss ich noch, eine Woche lang wird noch an Wänden abgestützt, Hände an Tischplatten geklammert, konzentriert ruhig geatmet. Danach ist egal. Radio hits home today. Schon wieder ein Lied das passt. Es geht viel um Drogen, ich nicke manisch dazu. And is it true that devils end up like you? - if only you knew.
Ich lese von Depressionen, zertrete Käfer und sofort tuts mir Leid - mein Leben spielt Rodeo und mir wird schlecht, wie ich so halb auf dem Boden schleife und das Himmelblau durch mein Sichtfeld huscht, als wollte es entkommen. Und in allem ist es schön. In all seiner Schrecklichkeit, die sich um meinen Hals legt und zudrückt, bis ich Sterne sehe. Es ist ein Höllentrip. Der Wahnsinn. Wie auf der Achterbahn, bevor das Adrenalin all die Glücksgefühle freizsetzt, aber man schon weiß, dass sie kommen. Noch ein Stück. Leben ist alles in allem ein Ausdauersport, wenn ich es mir recht überlege.
Meine Finger zeichnen die eigenen Blutspuren nach, ohne damit etwas anfangen zu können: Halleluja, Sushi Sushi, Bang Bang, gongo - Das ist der Sommer. So weit, so gut. Es kommt immer wieder Licht. Manchmal Tageslicht, manchmal PeterLicht. Hoffnung ist gesetzt und ist die Tapete, die hinabblickt auf das epileptische Zucken und den Schaum vorm Mund. Das ist der Sommer. They tried to make me go to rehab. I said yes, yes, yes. Denn mein Therapeut und ich, wir haben die Schuldigen erkannt. Ich sag ja - mein Radio platziert Schlag um Schlag direkt im Epizentrum der Schicksalhaftigkeit.
Kann nur erleichtert sein, dass ich schon immer ein Fan von Selbsterfahrung war - anders ginge das hier grad gar nicht. Belügst du mich, belüge ich dich - ich weiß, wir fallen. Es ist faszinierend in all dem Ekel. Ich kann plötzlich nachvollziehen, warum Menschen sich bis oben hin mit Heroin und sonstigem zuballern. Und dass man am Ende, wenn der letzte Rest Selbst von Chemikalien aufgefressen ist, nicht ertragen kann, sich beim Entgiften zu zu sehen, ist nur folgerichtig. Nur mein Herz bricht und es tut nicht weh. Ich denke mir, da geht noch was. Und wieder einen Schritt weiter, wieder etwas auf diese zwei Quadratmeter Glückleuchtfläche geschrieben, das viel länger hält als irgendein Tattoo. Wenn der Nebel geht und das Warten kommt. Das gehört auch dazu. Das Fieber und das Kotzen und am Rand tanzen, ohne runter zu fallen - hoffentlich. Schluss, aus, raus, wir schließen.
Ich lese von Depressionen, zertrete Käfer und sofort tuts mir Leid - mein Leben spielt Rodeo und mir wird schlecht, wie ich so halb auf dem Boden schleife und das Himmelblau durch mein Sichtfeld huscht, als wollte es entkommen. Und in allem ist es schön. In all seiner Schrecklichkeit, die sich um meinen Hals legt und zudrückt, bis ich Sterne sehe. Es ist ein Höllentrip. Der Wahnsinn. Wie auf der Achterbahn, bevor das Adrenalin all die Glücksgefühle freizsetzt, aber man schon weiß, dass sie kommen. Noch ein Stück. Leben ist alles in allem ein Ausdauersport, wenn ich es mir recht überlege.
Meine Finger zeichnen die eigenen Blutspuren nach, ohne damit etwas anfangen zu können: Halleluja, Sushi Sushi, Bang Bang, gongo - Das ist der Sommer. So weit, so gut. Es kommt immer wieder Licht. Manchmal Tageslicht, manchmal PeterLicht. Hoffnung ist gesetzt und ist die Tapete, die hinabblickt auf das epileptische Zucken und den Schaum vorm Mund. Das ist der Sommer. They tried to make me go to rehab. I said yes, yes, yes. Denn mein Therapeut und ich, wir haben die Schuldigen erkannt. Ich sag ja - mein Radio platziert Schlag um Schlag direkt im Epizentrum der Schicksalhaftigkeit.
Kann nur erleichtert sein, dass ich schon immer ein Fan von Selbsterfahrung war - anders ginge das hier grad gar nicht. Belügst du mich, belüge ich dich - ich weiß, wir fallen. Es ist faszinierend in all dem Ekel. Ich kann plötzlich nachvollziehen, warum Menschen sich bis oben hin mit Heroin und sonstigem zuballern. Und dass man am Ende, wenn der letzte Rest Selbst von Chemikalien aufgefressen ist, nicht ertragen kann, sich beim Entgiften zu zu sehen, ist nur folgerichtig. Nur mein Herz bricht und es tut nicht weh. Ich denke mir, da geht noch was. Und wieder einen Schritt weiter, wieder etwas auf diese zwei Quadratmeter Glückleuchtfläche geschrieben, das viel länger hält als irgendein Tattoo. Wenn der Nebel geht und das Warten kommt. Das gehört auch dazu. Das Fieber und das Kotzen und am Rand tanzen, ohne runter zu fallen - hoffentlich. Schluss, aus, raus, wir schließen.
Sonntag, Juli 10, 2011
There might be a tiny little bit of hope left for me
Some things change. Some things don't. I'm on the brink of getting better. There are some ideas in my head and I will share them with you as soon as they become a bit more definite.
You can have your deescalation to yourself. It's not for me. I never want to learn it. It's so much better this way.
Sonntag, April 03, 2011
haven't found...
Man weiß nie, dass man verloren geht, bis man verloren ist. Besuch ist ne schwierige Kiste. Und schöne Frauen treffen eine noch schwierigere. Ich denke mir hier so „Dann eben nicht bereit, aber gucken darf man ja“. Und plötzlich, ohne dass mans gewollt oder auch nur geahnt hat, ist der Hals wieder über dem Kopf. Heute Chorkonzert. Die Lieder alle viel besser, als noch in den Proben, die Kleider alle viel kürzer als abends zum tanzen. Und ich ganz „After Party, After Party!“, aber nein. Nur Paddy’s und Yellow Pub und nichtsnichtsnichts.
Ohmygod what’s happening?!
Freitag, Februar 25, 2011
Die 90er und King Lear
Ach und Manchester. Da waren wir auch. Am Samstag nämlich. Ein Ausflug, der sich zugegebenermaßen nicht unbedingt gelohnt hat. Wegen des Wetters und der anhaltenden Müdigkeit nach Freitagnacht. Wir sind ein bisschen durch die Stadt gewandert, haben Mexikanisch gegessen, eine Steel Drum Kombo gehört, ein Shopping Center durchforstet, das Gay Village angesehen und sind dann wieder in den Bus nach Bangor. Man müsste mal zum feiern nach Manchester. Das wird vielleicht nächsten Samstag. Da ist nämlich Robyn in Manchester und es gibt noch Tickets und die sind gar nicht mal sehr teuer. Also bin ich dann vielleicht dort.
Samstagabend haben wir dann trotz großer Erschöpfung noch Almost Famous geschaut und uns für den Sonntag zum Pizzabacken bei Veera verabredet. Dieses artete dann nachdem die Pizza gegessen war in ein Gespräch über Ehe, Kinder und Blumen aus, auf das ich so gar nicht vorbereitet war - und: Einige Menschen stecken voller Überraschungen.
Diese Woche hieß es hier dann Grippewelle, sodass am Dienstag zur 90er Party leider nicht alle erscheinen konnten. Eine echte Tragödie, denn es wurde fast alles gespielt, was ich mir so erträumt hatte und die Tanzfläche hatte genau die richtige Menschendichte. Abgesehen davon, war Lauren da, die in Maine studiert, und mich antanzte als gäbe es kein Morgen und so war der Abend dann nach anfänglicher Unlust meinerseits doch sehr sehr schön. Ich hatte nämlich am Nachmittag plötzlich gar keinen Bock mehr auf nix. Nicht auf Chor und nicht auf 90er und nicht auf Haus verlassen... hab ich aber dann alles gemacht. Und das war gut.
Mittwoch haben wir fix das Hostel in Glasgow für unseren Ostertrip gebucht und uns Mietwagen angeschaut, bevor Vera(nicht Veera) und ich dann hoch zum Main Arts Building stürzten, hinein in den Bus und auf nach Llandudno, wo in der Venue Cymru ein Ensemble mit "King Lear" zu Gast war. Und nicht irgendein Ensemble. Derek Jacobi, Ron Cook, Gina McKee - es war der Wahnsinn! Und es wurde schändlich kurz geklatscht dafür. Josy hat mir aber gesagt, dass das hier ganz normal ist, egal wie gut das Stück nun war. Ich bin jedenfalls begeistert. Und überlege vielleicht öfter mal ins Theater hier zu gehen. Dieses Mal war es sogar kostenlos. Von der Uni gesponsort sozusagen.
Gestern habe ich angefangen in der Bibliothek hier zu arbeiten - ein Alptraum! Man kann hier offenbar alles ausleihen. Und das bedeutet: Alles ist ausgeliehen! Ist nicht zum aushalten! Ich hab nur noch 2 Wochen für diese Essays und die Bücher liegen bei irgendwem zu Hause! Frechheit! Abgesehen davon sind die Regale nicht so top sortiert wie in Leipzig - ich werde also voller Liebe für die Albertina zurückkehren. Am Wochenende gehts weiter und irgendwann werden dann meine 4 Essays fertig sein... hoffe ich.
Seit gestern weilt Jill auch erstmal wieder in Köln. Für 2 Wochen. Für mich ein Ding der Unmöglichkeit. Ich könnte jetzt nicht einfach 2 (zwei!) Wochen nach Deutschland. Weil... ich bin ja grad erst hier. Außerdem geht hier alles unheimlich schnell und in 14 Tagen kann man ne Menge verpassen. Ich will nicht nach Hause. Auch wenn ichs ab und an vermisse. Ich will hier sein. Und vielleicht hier bleiben sogar. So genau weiß ich das jetzt noch nicht.
Ich habe hier grade meine erste Kochwäsche in den Trockner geworfen (hab sonst immer alles zusammen gewaschen) und warte, dass es 10 wird, denn dann heißt es Tanzen gegen Brustkrebs! Mir ist es recht. Ich brauche ein bisschen Ablenkung gerade von allem. Morgen ist Tortillaabend und Sonntag bisher noch frei, aber das wird wohl nicht lange so bleiben...
Samstagabend haben wir dann trotz großer Erschöpfung noch Almost Famous geschaut und uns für den Sonntag zum Pizzabacken bei Veera verabredet. Dieses artete dann nachdem die Pizza gegessen war in ein Gespräch über Ehe, Kinder und Blumen aus, auf das ich so gar nicht vorbereitet war - und: Einige Menschen stecken voller Überraschungen.
Diese Woche hieß es hier dann Grippewelle, sodass am Dienstag zur 90er Party leider nicht alle erscheinen konnten. Eine echte Tragödie, denn es wurde fast alles gespielt, was ich mir so erträumt hatte und die Tanzfläche hatte genau die richtige Menschendichte. Abgesehen davon, war Lauren da, die in Maine studiert, und mich antanzte als gäbe es kein Morgen und so war der Abend dann nach anfänglicher Unlust meinerseits doch sehr sehr schön. Ich hatte nämlich am Nachmittag plötzlich gar keinen Bock mehr auf nix. Nicht auf Chor und nicht auf 90er und nicht auf Haus verlassen... hab ich aber dann alles gemacht. Und das war gut.
Mittwoch haben wir fix das Hostel in Glasgow für unseren Ostertrip gebucht und uns Mietwagen angeschaut, bevor Vera(nicht Veera) und ich dann hoch zum Main Arts Building stürzten, hinein in den Bus und auf nach Llandudno, wo in der Venue Cymru ein Ensemble mit "King Lear" zu Gast war. Und nicht irgendein Ensemble. Derek Jacobi, Ron Cook, Gina McKee - es war der Wahnsinn! Und es wurde schändlich kurz geklatscht dafür. Josy hat mir aber gesagt, dass das hier ganz normal ist, egal wie gut das Stück nun war. Ich bin jedenfalls begeistert. Und überlege vielleicht öfter mal ins Theater hier zu gehen. Dieses Mal war es sogar kostenlos. Von der Uni gesponsort sozusagen.
Gestern habe ich angefangen in der Bibliothek hier zu arbeiten - ein Alptraum! Man kann hier offenbar alles ausleihen. Und das bedeutet: Alles ist ausgeliehen! Ist nicht zum aushalten! Ich hab nur noch 2 Wochen für diese Essays und die Bücher liegen bei irgendwem zu Hause! Frechheit! Abgesehen davon sind die Regale nicht so top sortiert wie in Leipzig - ich werde also voller Liebe für die Albertina zurückkehren. Am Wochenende gehts weiter und irgendwann werden dann meine 4 Essays fertig sein... hoffe ich.
Seit gestern weilt Jill auch erstmal wieder in Köln. Für 2 Wochen. Für mich ein Ding der Unmöglichkeit. Ich könnte jetzt nicht einfach 2 (zwei!) Wochen nach Deutschland. Weil... ich bin ja grad erst hier. Außerdem geht hier alles unheimlich schnell und in 14 Tagen kann man ne Menge verpassen. Ich will nicht nach Hause. Auch wenn ichs ab und an vermisse. Ich will hier sein. Und vielleicht hier bleiben sogar. So genau weiß ich das jetzt noch nicht.
Ich habe hier grade meine erste Kochwäsche in den Trockner geworfen (hab sonst immer alles zusammen gewaschen) und warte, dass es 10 wird, denn dann heißt es Tanzen gegen Brustkrebs! Mir ist es recht. Ich brauche ein bisschen Ablenkung gerade von allem. Morgen ist Tortillaabend und Sonntag bisher noch frei, aber das wird wohl nicht lange so bleiben...
Labels:
Film,
Musik,
Party,
Reisen,
schöne Frau,
Studentenleben
Samstag, Februar 12, 2011
Emotional Turmoil
Ich habs versprochen und ihr sollt es bekommen. Aber erst was anderes: Am Donnerstag war ich zum ersten Mal in meiner Schule in Conwy und habe mich rumführen lassen von herzallerliebsten Deutschschülern. Ich habe den Verdacht, dass es mir dort sehr gefallen wird und ich darf Videos drehen mit meiner Stimme und Powerpoints mit Ton versehen - kurz: meine Stimme zur Verfügung stellen. Selbiges mache ich gerade auch in meinem Seminar zu "Working with European Literature", wo diese Woche Gedichte dran waren. Ich bin - wenig überraschend - in der Gruppe für deutsche Literatur und wurde inzwischen vom Dozenten noch zu einem anderen Seminar eingeladen - abgefahren!
Am Dienstag ließ ich mein Seminar zu englischsprachiger Walisischer Literatur ausfallen, um mit Viljo, Vera und Jill eine kleine Tour unter diesem wunderbar blauen Himmel zu machen. Nicht unbedingt die schlechteste Entscheidung. Wir sind ein bisschen auf Anglesey rumgehackt, haben Schafe geguckt und wolllten eigentlich beide Brücken überqueren, sind aber an der zweiten gescheitert, weil es keine Fußgängerspur gab. Deswegen gab es auch vorerst nicht die Waterfalls auf der Festlandseite zu sehen, aber das wird in bälde nachgeholt!
Auch noch am Dienstag war die erste Chorprobe für mich. Ein bisschen U2, ein bisschen Musical, ein bisschen Irisches Volksliedergut und ein Bass, der uns (die drei Austauschstudenten im Chor) direkt für demnächst in sein Haus einlädt, um mehr über Leipzig, Jyväskylä und Maine, NY zu erfahren. So sind sie eben, die Briten.
Jetzt emotional turmoil. Wir sind noch nicht ganz einen Monat hier und wir sind teilweise schon recht nah an einander dran. Im Rahmen dieses Nicht-Für-Immers wird offen gelegt, was man anderswo vielleicht verborgen hätte, werden Gespräche geführt, denen man sich an anderer Stelle gar nicht gewachsen fühlt. Manchmal streifen wir die Zukunft und unsere Hände zucken zurück, wie verbrannt: Wir haben bis hierher gedacht, bis Bangor und oft nicht weiter. Nun, da Zeit dafür wäre, ist es schwierig - zu sehr hämmert jetztjetztjetzt auf uns ein. Das hier ist unser Limbus.
Das zur allgemeinen Situation. Zudem war gestern Freitag und gestern Nacht dementsprechend Freitagnacht. Das hieß: Gala der internationalen Studenten. Die war nicht besonders atemberaubend, aber nachdem wir zu viert 2 Flaschen Sekt geleert hatten, sind wir doch kurz rein, um uns das anzuschauen, dann aber recht schnell weiter, was essen, dann zum trinken und Rascals und zum tanzen ins Octagon. Ab irgendeiner Station dieses Weges war ich alkoholmäßig ziemlich gut dabei (wie die anderen auch) und es wurde gesungen und hingefallen und nach einer recht kurzen Zeit im Octagon war für mich dann auch der Punkt des Heimweges gekommen. Der gestaltete sich dann etwas surreal mit Abba, Gesprächen über Affären und emotionales Involviertsein in diesen, SMS-Feuerwerk und schließlich angekommensein/nichtweiterwissen. Der Morgen begrüßt mich mit der unbestimmten Furcht gestern eine Linie übertreten zu haben, hinter die ich nicht mehr zurückkann. Aber das weiß ich noch nicht sicher. Das wird sich erst noch zeigen im Verlauf des Tages.
Und Mütze! Wenn ihr wüsstet! Ich hab doch keine Superkräfte, dass ich vor so einer Schönheit stehen könnte, ohne Dummheiten zu machen. Dabei bemühe ich mich. Ich fürchte, ich bin nicht sehr erfolgreich dabei.
Am Dienstag ließ ich mein Seminar zu englischsprachiger Walisischer Literatur ausfallen, um mit Viljo, Vera und Jill eine kleine Tour unter diesem wunderbar blauen Himmel zu machen. Nicht unbedingt die schlechteste Entscheidung. Wir sind ein bisschen auf Anglesey rumgehackt, haben Schafe geguckt und wolllten eigentlich beide Brücken überqueren, sind aber an der zweiten gescheitert, weil es keine Fußgängerspur gab. Deswegen gab es auch vorerst nicht die Waterfalls auf der Festlandseite zu sehen, aber das wird in bälde nachgeholt!
Auch noch am Dienstag war die erste Chorprobe für mich. Ein bisschen U2, ein bisschen Musical, ein bisschen Irisches Volksliedergut und ein Bass, der uns (die drei Austauschstudenten im Chor) direkt für demnächst in sein Haus einlädt, um mehr über Leipzig, Jyväskylä und Maine, NY zu erfahren. So sind sie eben, die Briten.
Jetzt emotional turmoil. Wir sind noch nicht ganz einen Monat hier und wir sind teilweise schon recht nah an einander dran. Im Rahmen dieses Nicht-Für-Immers wird offen gelegt, was man anderswo vielleicht verborgen hätte, werden Gespräche geführt, denen man sich an anderer Stelle gar nicht gewachsen fühlt. Manchmal streifen wir die Zukunft und unsere Hände zucken zurück, wie verbrannt: Wir haben bis hierher gedacht, bis Bangor und oft nicht weiter. Nun, da Zeit dafür wäre, ist es schwierig - zu sehr hämmert jetztjetztjetzt auf uns ein. Das hier ist unser Limbus.
Das zur allgemeinen Situation. Zudem war gestern Freitag und gestern Nacht dementsprechend Freitagnacht. Das hieß: Gala der internationalen Studenten. Die war nicht besonders atemberaubend, aber nachdem wir zu viert 2 Flaschen Sekt geleert hatten, sind wir doch kurz rein, um uns das anzuschauen, dann aber recht schnell weiter, was essen, dann zum trinken und Rascals und zum tanzen ins Octagon. Ab irgendeiner Station dieses Weges war ich alkoholmäßig ziemlich gut dabei (wie die anderen auch) und es wurde gesungen und hingefallen und nach einer recht kurzen Zeit im Octagon war für mich dann auch der Punkt des Heimweges gekommen. Der gestaltete sich dann etwas surreal mit Abba, Gesprächen über Affären und emotionales Involviertsein in diesen, SMS-Feuerwerk und schließlich angekommensein/nichtweiterwissen. Der Morgen begrüßt mich mit der unbestimmten Furcht gestern eine Linie übertreten zu haben, hinter die ich nicht mehr zurückkann. Aber das weiß ich noch nicht sicher. Das wird sich erst noch zeigen im Verlauf des Tages.
Und Mütze! Wenn ihr wüsstet! Ich hab doch keine Superkräfte, dass ich vor so einer Schönheit stehen könnte, ohne Dummheiten zu machen. Dabei bemühe ich mich. Ich fürchte, ich bin nicht sehr erfolgreich dabei.
Dienstag, Februar 08, 2011
Müde und angetrunken. Immer.
Wir waren im Kino! Am Samstag! Wir haben The King's Speech geschaut und ich habe erfahren, dass es tatsächlich Leute gibt, die mit Popcorn werfen. Am Sonntag habe ich mich mit der Koordinatorin für die Fremdsprachenassistenz getroffen und ich werde mir am Donnerstag zum ersten Mal die Schule anschauen. Sonst war das Wochenende ein Paradebeispiel für britisches Regenwetter. Der Regen staubt hier richtig vor lauter Wind. Ich LIEBE es! Noch wahrscheinlich. Aber trotzdem.
Gestern Abend haben wir unsere Osterferien geplant. Es soll erst nach Irland gehen und dann weiter nach Schottland. Ein Trip, der mich vermutlich in den Ruin treiben wird und dem ich doch voller Freude entgegenblicke. Gerade habe ich den Flug von Dublin nach Glasgow gebucht - es gitb also kein zurück mehr! Abgesehen davon habe ich gestern auch das erste Lied in Bangor aufgenommen und direkt auf Facebook gepostet - ein Stück voller Kitsch und Koffeinschock. (hier)
Heute dann wieder LGBT Treffen. Diesmal mit Vicky, deren Freundin laut eigener Aussagen gorgeous ist und morgen im Ras cals unbedingt von mir begutachtet werden soll. Weiß aber noch nicht, ob ich hingehe, da als Alternative ein Treffen mit Mütze auf dem Plan steht... was auf jeden Fall morgen geht: Ich werde zur Chorprobe gehen. Zusammen mit Viljo. Das wird bestimmt ein Spaß!
Das soll hier nur einen kurzen Abriss liefern. Die Aufzeichnung emotionalen turmoils kommt später.
Gestern Abend haben wir unsere Osterferien geplant. Es soll erst nach Irland gehen und dann weiter nach Schottland. Ein Trip, der mich vermutlich in den Ruin treiben wird und dem ich doch voller Freude entgegenblicke. Gerade habe ich den Flug von Dublin nach Glasgow gebucht - es gitb also kein zurück mehr! Abgesehen davon habe ich gestern auch das erste Lied in Bangor aufgenommen und direkt auf Facebook gepostet - ein Stück voller Kitsch und Koffeinschock. (hier)
Heute dann wieder LGBT Treffen. Diesmal mit Vicky, deren Freundin laut eigener Aussagen gorgeous ist und morgen im Ras cals unbedingt von mir begutachtet werden soll. Weiß aber noch nicht, ob ich hingehe, da als Alternative ein Treffen mit Mütze auf dem Plan steht... was auf jeden Fall morgen geht: Ich werde zur Chorprobe gehen. Zusammen mit Viljo. Das wird bestimmt ein Spaß!
Das soll hier nur einen kurzen Abriss liefern. Die Aufzeichnung emotionalen turmoils kommt später.
Freitag, Dezember 31, 2010
ZwanzigZehn - Ein Jahr in Songs
Weil ich mich am Ende eines Jahres immer selbst nicht genau erinnern kann, was in den letzten 12 Monaten musikalisch so passiert ist, lese ich musikalische Jahresrückblicke sehr gern. Ich wollte aber gern auch mal selbst einen machen. Diesen.
Anfangen will ich mit Bands, die noch aus Vorjahresalben auskoppelten und zumeist auch auf Tour waren, um die Promotionmaschine weiter anzuheizen. Besonders eindrücklich waren mir da the Gossip, die auf deutschem Boden ja diverse Festivals bestritten haben und Ende des Jahres auch in Leipzig waren. Mein bisher liebstes Nebenprodukt: What's love got to do with it - das einzige legitime Cover. Finde ich.
Nicht zu unterschlagen ist auch die Fortsetzung von Lady Gagas Machtergreifung, da mich Alejandro selbst in den verlassensten Ecken der brandenburgischen Pampa beschallte. Ich und mein politisches Gewissen sind gerade jetzt nach der Abschaffung von "Don't ask, don't tell", sind gerade sehr pro-Gaga, aber weil Alejandro mir jetzt schon ein bisschen über ist, will ich euch lieber teilhaben lassen an der wunderbaren Akustikversion von Pokerface.
Und zu meiner großen Freude kann auch Shakira hier Platz finden, da sie in diesem Jahr für das Album Shewolf auf Tour war. Mich persönlich hat Did it again dieses Jahr irgendwie stetig begleitet und kam immer genau dann im Radio, wenn ich zuhörte, was wohl nicht zuletzt dem Umstand zu verdanken ist, dass es in diesem Jahr einen Remix mit Kid Cudi gab. Nach einer kurzen Recherche muss ich sagen, dass Shakiras Liveperformance nicht an das großartige Video mit dem Bettgetanze rankommt.
Das soll an Altlasten aber genügen, schließlich gab es ZwanzigZehn auch ganz beeindruckende neue Musik. So zum Beispiel auf meinem ersten Konzert (*) in diesem Jahr, auf dem Bratze ihr neues Album "Korrektur nach unten" in die Wände des Absturz klopften. Ein kleiner Raum voller Menschen, Schweiß und laut und dazu mehr geschrien als gesungen "Die auswendigen Muster". Mitgebracht hatten Bratze Ira Atari & Rampue, die ich seitdem für Ausgehstimmung fest auf die Playlist gesetzt habe und weil ein Lied gar nicht genügt, muss ich zu Space Rocket auch noch Dance in the rain hier angeben.
Zum Mitklatschen regen auch die letzten Töne von Sia an. Für mich ein Quell schier unendlicher Freude, dass diese wunderbare Musikerin endlich einer größeren Menge an Hörern zuteil wird. Gerade weil eben auch Clap your hands oder Bring night nicht etwa untypisch sind, sondern ganz und gar von ihrem Stil durchdrungen. Ich warte darauf, endlich das Album in den Händen zu halten.
Ähnlich wie über Sias Airplay habe ich mich auch über die Veröffentlichung von Sara Bareilles' neuem Album gefreut, da sich das Vorgängeralbum sehr hartnäckig auf meinem MP3-Player hält und ich dessen bisher noch nicht müde geworden bin. King of Anything hat eine tolle Hookline, die mich schon ganz eingenommen hat und die ich sicher noch einen guten Teil von 2011 vor mich hin pfeifen werde.
So. Lieblingsalbum 2010? Von den Gehörten sind 3 ziemlich gleichauf. Da wäre zuerst "Bring mich nach Hause" von Wir sind Helden, das mich im Sturm erobert hat und mir immer noch besser gefällt von mal zu mal. Ein Lieblingslied mag ich gar nicht wählen, zu unterschiedlich ist das alles und zu gut. Hier poste ich Kreise, weil es der erste Song war, den ich von dem Album gehört habe.
Keine Liebe im ersten Moment war es mit "Das wird alles einmal dir gehören" von Herrenmagazin, obwohl ich die Band schon lange mag und mich in ihre Texte lesen. Nachdem ich mich aber 20 min im Zug lustlos durch das Album gespult hatte, begleitete mich Krieg hinaus in den Regen und vom Bahnhof nach Hause und dann hatte es mich gepackt. Leider konnte ich am 19.12. nicht aufs Konzert, aber mein Bruder hat mir die Setlist mitgebracht und ich bin wild entschlossen, Herrenmagazin in nicht allzu ferner Zukunft nochmal live zu sehen.
Das dritte Album schließlich ist "The Suburbs" von Arcade Fire. Denn schon als es im Radion vorgestellt und angespielt wurde, erwartete ich großes, als ich dann Rococo hörte, war ich schon süchtig, als Ready to Start kam nur noch ein willenloses Häufchen Verzückung.
Ich schaue auf meine Liste und weiß, das vieles unerwähnt blieb. Auch, was mich als Geniesoundtrack durch meine Bachelorarbeit getragen hat, auch wozu ich halb abwaschend, halb mit Wasser spritzend tanzte. Es bleibt nur ein Ausblick auf das kommende Jahr. Ich fiebere dem Erscheinen von Adeles Album 21 entgegen, die erste Auskopplung Rolling in the Deep kündigt schon an, was da an musikalischen Perlen wartet. Gespannt bin ich auch auf Born this Way von Lady Gaga und ob vielleicht mal was neues von Madonna kommt. Zeit wäre es ja.
* mein zweites Konzert war übrigens Im Konzerthaus Dortmund Get Well Soon und just aus diesem Konzert gibt es nun 6 Songs zum anhören und downloaden.
Anfangen will ich mit Bands, die noch aus Vorjahresalben auskoppelten und zumeist auch auf Tour waren, um die Promotionmaschine weiter anzuheizen. Besonders eindrücklich waren mir da the Gossip, die auf deutschem Boden ja diverse Festivals bestritten haben und Ende des Jahres auch in Leipzig waren. Mein bisher liebstes Nebenprodukt: What's love got to do with it - das einzige legitime Cover. Finde ich.
Nicht zu unterschlagen ist auch die Fortsetzung von Lady Gagas Machtergreifung, da mich Alejandro selbst in den verlassensten Ecken der brandenburgischen Pampa beschallte. Ich und mein politisches Gewissen sind gerade jetzt nach der Abschaffung von "Don't ask, don't tell", sind gerade sehr pro-Gaga, aber weil Alejandro mir jetzt schon ein bisschen über ist, will ich euch lieber teilhaben lassen an der wunderbaren Akustikversion von Pokerface.
Und zu meiner großen Freude kann auch Shakira hier Platz finden, da sie in diesem Jahr für das Album Shewolf auf Tour war. Mich persönlich hat Did it again dieses Jahr irgendwie stetig begleitet und kam immer genau dann im Radio, wenn ich zuhörte, was wohl nicht zuletzt dem Umstand zu verdanken ist, dass es in diesem Jahr einen Remix mit Kid Cudi gab. Nach einer kurzen Recherche muss ich sagen, dass Shakiras Liveperformance nicht an das großartige Video mit dem Bettgetanze rankommt.
Das soll an Altlasten aber genügen, schließlich gab es ZwanzigZehn auch ganz beeindruckende neue Musik. So zum Beispiel auf meinem ersten Konzert (*) in diesem Jahr, auf dem Bratze ihr neues Album "Korrektur nach unten" in die Wände des Absturz klopften. Ein kleiner Raum voller Menschen, Schweiß und laut und dazu mehr geschrien als gesungen "Die auswendigen Muster". Mitgebracht hatten Bratze Ira Atari & Rampue, die ich seitdem für Ausgehstimmung fest auf die Playlist gesetzt habe und weil ein Lied gar nicht genügt, muss ich zu Space Rocket auch noch Dance in the rain hier angeben.
Zum Mitklatschen regen auch die letzten Töne von Sia an. Für mich ein Quell schier unendlicher Freude, dass diese wunderbare Musikerin endlich einer größeren Menge an Hörern zuteil wird. Gerade weil eben auch Clap your hands oder Bring night nicht etwa untypisch sind, sondern ganz und gar von ihrem Stil durchdrungen. Ich warte darauf, endlich das Album in den Händen zu halten.
Ähnlich wie über Sias Airplay habe ich mich auch über die Veröffentlichung von Sara Bareilles' neuem Album gefreut, da sich das Vorgängeralbum sehr hartnäckig auf meinem MP3-Player hält und ich dessen bisher noch nicht müde geworden bin. King of Anything hat eine tolle Hookline, die mich schon ganz eingenommen hat und die ich sicher noch einen guten Teil von 2011 vor mich hin pfeifen werde.
So. Lieblingsalbum 2010? Von den Gehörten sind 3 ziemlich gleichauf. Da wäre zuerst "Bring mich nach Hause" von Wir sind Helden, das mich im Sturm erobert hat und mir immer noch besser gefällt von mal zu mal. Ein Lieblingslied mag ich gar nicht wählen, zu unterschiedlich ist das alles und zu gut. Hier poste ich Kreise, weil es der erste Song war, den ich von dem Album gehört habe.
Keine Liebe im ersten Moment war es mit "Das wird alles einmal dir gehören" von Herrenmagazin, obwohl ich die Band schon lange mag und mich in ihre Texte lesen. Nachdem ich mich aber 20 min im Zug lustlos durch das Album gespult hatte, begleitete mich Krieg hinaus in den Regen und vom Bahnhof nach Hause und dann hatte es mich gepackt. Leider konnte ich am 19.12. nicht aufs Konzert, aber mein Bruder hat mir die Setlist mitgebracht und ich bin wild entschlossen, Herrenmagazin in nicht allzu ferner Zukunft nochmal live zu sehen.
Das dritte Album schließlich ist "The Suburbs" von Arcade Fire. Denn schon als es im Radion vorgestellt und angespielt wurde, erwartete ich großes, als ich dann Rococo hörte, war ich schon süchtig, als Ready to Start kam nur noch ein willenloses Häufchen Verzückung.
Ich schaue auf meine Liste und weiß, das vieles unerwähnt blieb. Auch, was mich als Geniesoundtrack durch meine Bachelorarbeit getragen hat, auch wozu ich halb abwaschend, halb mit Wasser spritzend tanzte. Es bleibt nur ein Ausblick auf das kommende Jahr. Ich fiebere dem Erscheinen von Adeles Album 21 entgegen, die erste Auskopplung Rolling in the Deep kündigt schon an, was da an musikalischen Perlen wartet. Gespannt bin ich auch auf Born this Way von Lady Gaga und ob vielleicht mal was neues von Madonna kommt. Zeit wäre es ja.
* mein zweites Konzert war übrigens Im Konzerthaus Dortmund Get Well Soon und just aus diesem Konzert gibt es nun 6 Songs zum anhören und downloaden.
Abonnieren
Posts (Atom)
A wave of endorphins and a cold shoulder
And a mighty blow to the back of the skull
I'm in an aircraft out of control
I'm in an aircraft out of control
Pour more oil on us
Pour more oil on us
Wrap your hands around my heart again I am home at last" -- Pour more oil - Her Name Is Calla