Posts mit dem Label Zitat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zitat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, November 19, 2013

"All is full of love...

...you just ain't receiving. Your phone is off the hook..." - I got sucked into a Björk concert from 2001 and I rediscovered some of her lines that I had forgotten all about. Although, I am posting probably the most well-known here, I also had a dream-like experience when listening to "possibly maybe" again.

What if it was true, though? What if it was true for you? What if your phone was off the hook? What if your door was shut? I have to blog this, because I can hardly ask you. I would send you the concert... but I am afraid your ears are deaf to this kind of fatalism. I, on the other hand, am returning to it.
What if it was true for you?

I am asking this and cannot seem to escape the arrogance that comes with such questions. There's no room for sympathy here. I will just keep floating. If it doesn't make you do crazy things, it is not real. Or is that a lie? We have rationalized what we could and yet we keep stretching our every limb to reach across that abyss and lay our hands on the raw forces of desire. This is inhumane. It is divine.

Donnerstag, August 01, 2013

Then I went postal.

I am a post-rock girl in that all your lyrics could be written on my skin and none of it would be a lie. But I miss that certain stage performance. I am irritated by the fact that you are aiming for an intimate feel on your records. Where is the point in writing a letter if we cannot write it into the sky with cement?

"No sense in me lying to you
This is going to hurt me more than you
A wave of endorphins and a cold shoulder
And a mighty blow to the back of the skull
I'm in an aircraft out of control
I'm in an aircraft out of control
Pour more oil on us
Pour more oil on us
Wrap your hands around my heart again I am home at last" -- Pour more oil - Her Name Is Calla

Montag, Februar 11, 2013

Ystävänpäivä cards



Sending these cards today so they reach their destination in time for the 14th. And while we're dwelling on Valentine's day, it might be the perfect time for this Hemingway quote that I found:

"The most painful thing is losing yourself in the process of loving someone too much, and forgetting that you are special too."

Donnerstag, Januar 10, 2013

With no mistakes...

I came across something today and thought I'd share:

"Dear Human: You've got it all wrong. You didn't come here to master unconditional love. That is where you came from and where you'll return. You came here to learn personal love. Universal love. Messy love. Sweaty love. Crazy love. Broken love. Whole love. Infused with divinity. Lived through the grace of stumbling. Demonstrated through the beauty of... messing up. Often. You didn't come here to be perfect. You already are. You came here to be gorgeously human. Flawed and fabulous. And then to rise again into remembering."

---

I've wanted to be a linguist since I was 11 years old. I remember it clearly. The term came up on one of my favourite records of that time and I asked my mom what a linguist was and what they did. Since then I wanted to be a linguist. I've always had a thing for words and for literature too. But the more I came to know the more I knew that language rather than literature would be my playground. I've wanted to be a linguist for more than 13 years now. I took up studying two languages and for lack of confidence (or as I would rather put it, as a sensible way of keeping options open) I did so with the aspiration of becoming a teacher. Not as a mere cover, but because I liked the idea of working with young people, of going back to school, of providing some sort of inspiration... I wrote my Bachelor's thesis on transitivity and I aced my linguistic exams. I was offered a job as a research aid and I was asked to teach the linguistics tutorials for the second year students. Just a few days ago I held my first session in an introductory linguistics seminar, because one of the other lecturers will be missing for the rest of the term due to an accident. I got back the first results on my Master's thesis. I am thrilled. I might be on the brink of becoming a linguist.
Yet, I am not quite sure if I will pursue this opportunity. I find myself struggling with research. I find myself unable to share the joy of understanding processes of language change with anyone who gets it. I find myself reluctant to give up another 3 years for corpora and books... I am about to pass on the opportunity of writing a PhD, I always thought I wanted. Maybe it's time to be something else than a linguist. I just have to figure it out.

Donnerstag, Januar 03, 2013

... und dann habe ich die Musik gekauft

Also. Wie sich das hier so anlässt, denke ich, dass 2013 ziemlich gut wird. Fantastisch sozusagen. Erschreckend auch, dass offenbar eine direkte Beziehung zwischen meiner Aufstehzeit und meiner Tagesstimmung besteht. Gibt dem Wecker Recht.
"life is beautiful" steht an der Tafel des Seminarraums, den ich heute unverrichteter Dinge aber froh verlassen habe. So früh im neuen Jahr wollte doch noch keiner zum Tutorium. Mir ist es recht. Ich lade das Lied herunter, das es sein muss für diese Woche, da es seit Tagen in meinem Kopf spielt. Noch 8 Wochen. 8 Wochen Studium. Die Bewerbung auf neues, größeres läuft bereits, die letzten Hausarbeiten sind angefangen, es geht zu Ende. Woohoo!

--

Decide what you want to be. Then go, be it.

--

Today is the happiest day in a very long time. 8 weeks to go. 40 pages to write. So much steps to take.

Mittwoch, Dezember 26, 2012

Ghost of Christmas Yet To Come

I want to tell you about my christmas... kinda.

I didn't really feel the christmas spirit this year, what with being home for no December weekend at all, no church service all December, no shoe polishing for St. Nicholas (well, I tried but lack sufficient tools), no guitar playing on Christmas Eve to look forward to (my brother celebrated with the family of his girlfriend for the first time)... so it didn't strike me as too outlandish, when I met with some old school friends on the 23rd and one of them told me, she and her family were not celebrating Christmas this year: "No presents, no Christmas, just a family dinner - so looking forward to it!", that's how she put it. And I understood. The humdrum shopping every year, the hectic pre-Christmas life, the sometimes forced family gatherings... it can be deterring...

I know Christmas is a cultural thing and while it my not be an exclusively christian thing anymore, it is in (formerly) christian societies where it really flourishes. And so if some people think it absolutely ridiculous to sing cheesy songs about a baby they do not believe in or observe the blending of secular follies and christian tradition with bewilderment, I will not persuade them to embrace christmas. Just like no one will make me embrace Yom Kippur. So that's that.
But at some point this Christmas Eve it struck me that those who had celebrated Christmas all their lives - by choice, may I add - and now decided to just let it slide, could not have celebrated it the way my family does, the way I do. Yes, we get each other presents. And no it isn't our main concern in the weeks leading up to Christmas. Yes, we go all out with the cooking for Christmas. And no it isn't just a chore, it is a family activity, an opportunity for extravaganza and joking and creating something together. Yes, we have a tight schedule on Christmas Eve starting at 7 in the morning and my last church service starting at 11 pm. But no, it is not just a hubbub we have to get through. Half past seven is the set dinner time and every step leading up to it, is what brings Christmas to life, is necessary to set this day apart from all the others. My little brother is terribly nervous, my mother is preoccupied with the sermons and the rest of us coordinate the normal everyday necessities with the Christmas preparations: Cooking something for lunch, arranging the presents in the living room, preparing dinner, hoovering the whole flat once more, learning poems and songs by heart, attending the two church services always ready to extinguish fire should one break out with all the candles... Yes, we have extended family over for Christmas. And no, we are not pretending to be and example of harmonious family life. We keep it in a time range everyone can stomach, so we all can make it through feeling good. We play the new games we got for Christmas, this year we'll go to the opera, we eat together, we talk, we depart.
Yes, we do all of these things. But neither of them is our priority. We are home. We relish in the fact that even my grandma still knows all the songs and poems and stories by heart. We are stressed out and sometimes hot headed, but we come back to this evening with a tenderness and a quiet that is worth all of it.

"Bist du der eigenen Rätsel müd?
Es kommt, der alles kennt und sieht..."

Donnerstag, November 03, 2011

"Wenn ich jetzt weiterrede"

... ich möchte ein Lied mit euch teilen. Noch nicht davon erzählen, was ich mit Vera unternommen habe. Morgen vielleicht. Heute nur ein Lied. Leider ist es in der gewünschten Version von Ulla Meinecke nicht online zu haben und die anderen Versionen kommen einfach nicht ran. Also beschränke ich mich darauf, euch hier den Text zu posten:

Wenn ich jetzt weiterrede,
wiederhole ich mich nur:
"Ich vermiss dich so",
das hast du jetzt gehört
und der Hörer, den ich nicht auflege,
ist meine Rettungsschnur -
ich hoffe nur,
ich hab dich nicht im Schlaf gestört.

Frühstück am Bahnhof - viel zu früh - noch gar nicht bei mir.

Alles fiel mir aus der Hand, meine Arme waren noch viel zu weich von dir.
Dann stundenlang in diesem Zug träumte ich zum Fenster raus.
Meine Jacke riecht so nach dir, ich hab getan,
als macht das Wegfahrn mir nichts aus.

Doch heute Nacht häng ich am Telefon

- du fehltest mir vor der Abfahrt schon.

Nur noch die paar Wochen, am Tag komm ich ganz gut zurecht
 
doch wenn die Nacht mir auf den Kopf fällt oder Regen
wird mir vor Alleinsein schlecht!

Und heute Nacht häng ich am Telefon
-
du fehltest mir vor der Abfahrt schon.

Und wenn ich jetzt weiterrede
,
wiederhole ich mich nur:
dass ich dich liebhab,
das hast du jetzt gehört.
Und der Hörer, den ich jetzt auflege,
war meine Rettungsschnur.
Ich hoffe nur,
ich hab dich nicht im Schlaf gestört.

Sonntag, Juli 31, 2011

"we only said goodbye with words..."

Ich überlege schon seit einigen Tagen, ob ich erwähnen sollte, wie ironisch ich es finde, dass Amy Winehouse gerade jetzt vor ein paar Tagen gestorben ist. Es ist ironisch. Auf eine unangenehm bittere Weise. 'Back to Black' der Soundtrack zu dem mir die Ohren rauschten und bluteten. Jetzt auch wieder im Radio. Verrückt. Auch bei mir läuft es immer noch, läuft und läuft und ich denke "brennen muss man".

Dienstag, Juli 26, 2011

Man darf das Glück nicht zwingen. Oder erzwingen?

Na ja, ihr kennt den Spruch ja selbst. Ein neuer Tag, ein neues Mantra, ein neues Stoßgebet mit immer gleicher Stoßrichtung. Ich habe gestern, als mir mein Herz so weh tat, einen Buchladen betreten mit dem festen Entschluss ein Buch zu finden, das ich lesen und dazu nicken kann, das beschreibt wie es gestern in mir aussah. Ich verbrachte mehr als zwei Stunden in diesem Geschäft. Ich las einen Roman von Gioconda Belli an, suchte nach den Tagebüchern von Erich Mühsam und Brigitte Reimann, bemerkte zum ersten Mal bewusst, dass die erste Hälfte von "Adler und Engel" in Leipzig spielt, stand lange vor einem Buch dessen Cover und Titel mich überzeugten, das aber durch seine eingeschweißte Jungfräulichkeit nicht offenbaren konnte, ob der Inhalt schritthalten kann - und schließlich kaufte ich ein Buch. Keinen neuentdeckten Schatz, sondern eines, das ich bereits seit über einem Jahr aus dem Augenwinkel betrachte und das bisher immer zu sagen schien: "Später. Warte noch ein bisschen. Ich komme auf dich zu. Es kommt der Tag, da bin ich dein Buch, bin ich vielleicht deine Geschichte." - keine Ahnung, ob gestern dieser Tag war. Aber ich habe es mitgenommen. Heute habe ich ein paar Seiten darin gelesen, bis ein Begriff über die Seiten huschte, der mich so vieles denken ließ. Intertextualität ist - gekonnt eingesetzt - ein Fest für den Leser, ein plötzliches Aufhorchen - die Erinnerung an ein anderes Leben, ein anderes Buch - Welten berühren sich leicht - und dann der Drang, schnell etwas nachzuschlagen, noch einmal nachzulesen, wie es dort war, in der anderen Welt.
Da musste ich das Buch zur Seite legen. Auf Seite 25, schwappt einw andere Geschichte, ein anderes Leben, ein anderes Ich herüber und ich strecke meine Arme aus und lasse das Buch aus den Händen gleiten - geht nicht. Es ist nicht das erste Buch, das ich teilen möchte, aber es ist das erste, das ich nicht alleine lesen mag. Es duldet nicht das zeitversetzte Klicken der Standleitung zwischen Jetzt und Gleich. Mir kommt in den Sinn, dass man im Englischen "to be on the same page" sagt, wenn man aus dem selben Fenster auf die Welt blickt und plötzlich ahne ich, was es bedeutet. Das Buch liegt also vorerst hier so rum auf dem Wohnzimmertisch und wartet. Wartet immer noch. Will vielleicht sagen, dass gestern nicht der Tag war. Ich weiß es nicht. Aber vielleicht habe ich gestern doch - ohne es wirklich zu merken - ein Buch gefunden, das beschreibt, wie das ist. Wenige Zeilen nämlich bevor mich der intertextuelle Brückenschlag ausknockte, beginnt ein Kapitel so: "Weil das Leben so sinnlos ist<<, sagt Mia, >>und man es trotzdem irgendwie aushalten muss, bekomme ich manchmal Lust, Kupferrohre beliebig miteinander zu verschweißen.". So ist es. Es könnte auch etwas anderes sein. Aber der Grund. Der stimmt.

Dienstag, Juli 12, 2011

Entzugsmedley

Höre ein Lied und denke, es passt. Es passt zur Zeit aber sowieso alles. Ich bin fiebrig. Nicht im positiven Sinne. Ich hoffe, mein Körper erkennt die Notwendigkeit, erst noch die Wohnung klar zu machen, bevor er sich verabschiedet. Herz schlägt in ungesundem Rhythmus, Raum dreht sich, Welt wird Karussel. Würd gern ne Woche krank machen vom Leben. Steht schon im Kalender. Aber eine Woche muss ich noch, eine Woche lang wird noch an Wänden abgestützt, Hände an Tischplatten geklammert, konzentriert ruhig geatmet. Danach ist egal. Radio hits home today. Schon wieder ein Lied das passt. Es geht viel um Drogen, ich nicke manisch dazu. And is it true that devils end up like you? - if only you knew.
Ich lese von Depressionen, zertrete Käfer und sofort tuts mir Leid - mein Leben spielt Rodeo und mir wird schlecht, wie ich so halb auf dem Boden schleife und das Himmelblau durch mein Sichtfeld huscht, als wollte es entkommen. Und in allem ist es schön. In all seiner Schrecklichkeit, die sich um meinen Hals legt und zudrückt, bis ich Sterne sehe. Es ist ein Höllentrip. Der Wahnsinn. Wie auf der Achterbahn, bevor das Adrenalin all die Glücksgefühle freizsetzt, aber man schon weiß, dass sie kommen. Noch ein Stück. Leben ist alles in allem ein Ausdauersport, wenn ich es mir recht überlege.
Meine Finger zeichnen die eigenen Blutspuren nach, ohne damit etwas anfangen zu können: Halleluja, Sushi Sushi, Bang Bang, gongo - Das ist der Sommer. So weit, so gut. Es kommt immer wieder Licht. Manchmal Tageslicht, manchmal PeterLicht. Hoffnung ist gesetzt und ist die Tapete, die hinabblickt auf das epileptische Zucken und den Schaum vorm Mund. Das ist der Sommer. They tried to make me go to rehab. I said yes, yes, yes. Denn mein Therapeut und ich, wir haben die Schuldigen erkannt. Ich sag ja - mein Radio platziert Schlag um Schlag direkt im Epizentrum der Schicksalhaftigkeit.
Kann nur erleichtert sein, dass ich schon immer ein Fan von Selbsterfahrung war - anders ginge das hier grad gar nicht. Belügst du mich, belüge ich dich - ich weiß, wir fallen. Es ist faszinierend in all dem Ekel. Ich kann plötzlich nachvollziehen, warum Menschen sich bis oben hin mit Heroin und sonstigem zuballern. Und dass man am Ende, wenn der letzte Rest Selbst von Chemikalien aufgefressen ist, nicht ertragen kann, sich beim Entgiften zu zu sehen, ist nur folgerichtig. Nur mein Herz bricht und es tut nicht weh. Ich denke mir, da geht noch was. Und wieder einen Schritt weiter, wieder etwas auf diese zwei Quadratmeter Glückleuchtfläche geschrieben, das viel länger hält als irgendein Tattoo. Wenn der Nebel geht und das Warten kommt. Das gehört auch dazu. Das Fieber und das Kotzen und am Rand tanzen, ohne runter zu fallen - hoffentlich. Schluss, aus, raus, wir schließen.

Samstag, Juli 09, 2011

Wer es könnte

Wer es könnte
die Welt
hochwerfen
dass der Wind
hindurchfährt.

Hilde Domin

Heute wünschte ich, ich könnte es.

Du bist jetzt -
draußen vielleicht,
unter Bäumen
oder am Wasser,
in dem Singen,
das der Sommer ist -
glücklich.

Da merk ich, wie klein meine Welt ist grade. Wie unglaublich klein und dass ich Angst habe vor den Wänden, die näher kommen. Ich merke, ich möchte ertrinken und erkenne, ich muss mich ändern. Ich will mich vor fahrende Autos werfen und weiß, dass ich eigentlich nur sagen möchte: Du machst was falsch. Ich will ins Nichts und muss erfahren: Es gibt keinen Weg.
Ich bin hier. Ich sitze das aus. Kotze mich aus.

"Warum hast du nicht um mich
die Erde gelassen - sage?" - Else Lasker-Schüler

Dienstag, November 16, 2010

Oh, Oscar....

Im Buch stirbt ein Mann genau in dem Moment, da er allen Glauben an sich, Gott und die Welt verloren hat und in Leipzig hört es nicht mehr auf zu regnen.
Ich habe gerade "Oscar and Lucinda" fertig gelesen. Eine Geschichte, die sich nicht darum bemüht ihre scharfen Kanten abzuschleifen. Sie erspart dem Leser nicht das verzweifelte Hoffen und auch nicht die Vergeblichkeit eben dieser Hoffnung. Es ist die Erzählung von zwei wilden Kindern, zwei neuen Seelen, die unbeschadet sind und neugierig und die am Ende doch erdrückt werden, die sich ergeben müssen:

"She did not expect to be happy, [...] happiness snuck up on her like a poacher in the night. [...] She had not know she was happy, but it had been silently remarked on by others [...]"
"She could marry this man, she knew, and still be captain of her soul."

Und schon während ich dieses Buch durchblättere nach geeigneten Zitaten, weiß ich, dass sie hohl klingen. Zu kitschig für zwei so unprätentiöse Charaktere, zwei Spieler, die alles setzen, als sie längst gewonnen haben.
Es nimmt mich mit. Dass es auch unüberwindbares gibt. Dass manches nicht wird. "Es ist ungerecht, Ben!"

Derweil regnet es hier seit mehr als 20 Stunden ununterbrochen. Alles schwimmt und trieft. Hell wird es auch nicht mehr. Ein Wetter zum drinnenbleiben.

Donnerstag, Dezember 25, 2008

Fertsch.

"Und hast du mich so sehr geliebt,
so nimm das Jubelndste von meinem Tag..." - Else Lasker-Schüler

Fetzt. 4 Christvespern. In angemessenem Tempo. Das ging vorwärts... die Gemeinde japste teilweise nach Luft. Was ein schöner Heiligabend! Und jetzt grade noch Christnacht in Törten und dann Whiskey und ein ausklingendes Gespräch. Ach und Geschenke - der Wahnsinn, so vieles... Und Bücher, ganz tolle. Jetzt muss ich ganz schnell schlafen und das mitnehmen, dieses Gefühl, nach Morgen und Übermorgen.

Sonntag, Oktober 26, 2008

Ab! Ab! Und dunkler!

Die Haare sind jetzt endlich wieder ab! Abababab! Das ist gut, obwohl Restleipzig ja irgendwie dagegen war... Mir egal, sowas von und yeah.



"Es ist wie der erste Kuss, und wirklich und doch wahr,
ein so flüchtiger Moment... " *Lalala* *kitschkitsch*

Donnerstag, Mai 22, 2008

Don't you know...

...it's been too late for a long time?

Manchmal gehen Dinge verloren einfach so. Dinge, die man für feststehend hielt und für groß. Die man selbst gefunden hat oder die einen gefunden haben. Manchmal gehen sie verloren. Was macht man dann? Was tut man dann eigentlich? Wenn man feststellt, dass man zurück auf Anfang muss?
Ich sitze hier und habe bei tausend Frangen keine einzige Antwort. And the point is not if you're losing out, but when. And from my perspective as the one who didn't ever lose out on anything except for other people's heart, from my perspective I have to say: You always have it coming your way. When you lose, you always worked to get there. There's nobody to blame. Winning is like losing always a choice. It just gets complicated when you realize that it's not so easy do decide for the right option.

Donnerstag, April 17, 2008

it's a fire, a fire!

"... and you with your newborn eyes have you ever loved men like I love him?"

Eine eher gute Woche neigt sich - zumindest unimäßig - dem Ende entgegen. Mein Zimmer brilliert durch neugewonnene Leere, morgen ist der Balkon dran. Ich freue mich doch langsam wieder auf meinen Geburtstag - gestern habe ich einen Kasten Bier gekauft - nie wieder!!! Mir tun jetzt vermutlich noch 3 Tage lang die Schultern weh.

Sprachtheorie gestaltet sich, wie erwartet interessant und auch die Wege für Dienstag haben sich durch einen Wechsel ins Grassimuseum relativiert. Spoken Academic Discourse ist der Wahnsinn und so wie ich das sehe, wird auch das Proseminar Cicero okay. Was will ich mehr? Außer vielleicht Hernn Glock! Griechisch ist irgendwie nicht mehr so amüsant wie im letzten Semester... aber man kann wahrscheinlich einfach nicht alles haben.

Ich werde jetzt den Unikram für nächste Woche vorbereiten, damit das Wochenende dann schön frei ist. Yeeha!

Donnerstag, Februar 28, 2008

"Wir werden immer jünger

auch wenn es nicht so aussieht,
und unserer Herzen werden immer größer
und unsere Sehnsucht wird immer größer,
wir werden immer jünger -
das Gegenteil von Tod."[Wolke, wir werden immer jünger]

Das wird mir jetzt klar. Wie alt wir gewesen sind. Wie unendlich alt, eigentlich schon älter als die Welt. Und jetzt... wir werden immer jünger.

Wollt ihr mal wissen, wie sich die Luft hier auf der Haut anfühlt? Hört mal "Jungen Mädchen" von Hund am Strand.
"Alle Jungen, alle Mädchen,
zieht eure T-Shirts aus, zieht eure T-shirts aus!"

Gleich gehts ins Tonellis, mal wieder Bluesnight mitnehmen, wird auch Zeit!

Freitag, Februar 08, 2008

"Auf Ziel und los,

so weit wir's schaffen -
dort vorn der Abgrund, hinter uns die Affen..."(clickclickdecker)

Was soll ich sagen? Es ginge nicht mal, wenn es ginge. Ich bin so wütend, wie zuletzt zu Abiturzeiten und das beunruhigt mich fast ein wenig. Da sind Löcher in meinem Kopf, durch die die Leute rein und raus gehen...

Ich bin schlechter Laune, verdirb sie mir nicht!

Auf der Suche nach dem Punkt totaler Erschöpfung bin ich leider noch zu keinem befriedigendem Ergebnis gekommen und weiß seit heute Abend auch nicht mehr, als nur, dass mich etwas kleinkriegen will. Ich weiß nur nicht was.

Lateinlehrer - ein guter Beruf!

"Du wirfst mit Dingen, mit denen man nicht wirft.", kann ich nicht mehr sagen vielleicht, auch wenn es jetzt wahrscheinlich schon ein Teil von meiner Geschichte ist. Ich denke, es gibt Sachen, die man nicht lernen kann. Nicht aus sich heraus. Und das gehört wohl dazu. Ich weiß nicht wo der Koffeinschock hin soll mit meinem Puls! Sogar deine Augenringe haben Sommersprossen. Nur das kann ich dir mit Sicherheit sagen.

"Versteh mich bitte nicht falsch, auch wenns dir schwer fällt..."

Und zum Schluss:

Als wär's Gewissheit:

Hypothesen über mein Leben -
a.k.a. "was soll denn der ganze kryptische Scheiß hier?!"
a.k.a. zurück zum Namen - Wahrheiten:

- Ich bin hier nur noch in meiner Erinnerung zu Hause
- Herumstürmen: Augen schließen, Atmen, Augen öffnen, weitergehen. Du hast keine Wahl. Ich wiederhole: Du hast keine Wahl!
- Ich bin halbwegs guter Dinge: Leben ist leben ist Leben ist leben ist leben ist Leben ist Leben Ist.
- Es wird hier nicht in die Knie gegangen! Bah! Und ich scheiß auf deine Krücken!
- Dieser Beruf wird mich fertig machen, wenn ich so auf Begeisterungsfähigkeit angewiesen bin.
- Mein größtes Problem ist vielleicht, dass mein Kopf viel schneller ist, als das träge Ticktack der Uhr. Überhaupt Uhren. Sind das Urböse. Uhren sondern Angst getarnt in einer leisen aber latenten Geräuschkulisse ab!
- Ich fands schön. Und bin, dich am Telefon habend, in meinem Zimmer auf und ab gerannt. Und weiß, es ist mehr als albern. Es ist töricht.

Donnerstag, Januar 31, 2008

Das Schlimmste ist überstanden!

Yeeha! Nur noch eine einzige Klausur. Griechisch.

Mittwoch nach Lateingrammatik war ich erstmal am Ende meiner psychischen Kräfte angelangt. Es passte einfach nichts zusammen und wollte nichts mehr in mein Hirn rein und der Englischvortrag kam ja noch und schlechtes Wetter war, glaub ich, auch. Ich bin jedenfalls nach Hause, hab den Vortrag noch so weit fertig gemacht und war viel zu früh damit am Ende. Um kurz nach drei hielt ich es dann nicht mehr zu Hause aus, sodass ich heillos verfrüht zu meinem 17.15uhr-Seminar fuhr. Und da saß ich dann. Im Brühl. Irgendwann kamen die versprengten Reste unserer Seminarteilnehmer - denn nach der Klausur kommt natürlich kaum noch jemand - nur eine Fehlt: Die werte Dozentin nämlich.
Wir lassen uns davon erstmal nicht irritieren und halten gepflegten Small talk in unserer 10er Runde. Knapp 15 Minuten zu spät - Carina will gerade gehen - trifft sie dann doch ein. Ich bin natürlich erleichtert, den Vortrag nicht umsonst vorbereitet zu haben und teile die 4 verschiedenen Handouts aus. Frau Müller entschuldigt sich wortreich und recht außer Atem, hat aber die Noten der Klausur dabei und sagt kurz erstmal - noch völlig breathless - die 5 Kursbesten an. Völlig unerwarteter Weise bin ich auch darunter. Ist also doch in diesem verdammten Klausurensumpf etwas richtig gelaufen? Daran hatte ich ja schon fast nicht mehr geglaubt.
Der Vortrag ist dann auch egal, geht eben so dahin. Dann trägt Fr. Müller die amüsantesten Antwortmöglichkeiten vor und... ja... Ende. Jeder holt sich seine Note ab und endlich vorbei, vorbei, alles vorbei.
1,3. Niemals. Nein, nie hätte ich das gedacht! Da war doch so vieles... aber es soll mir Recht sein, natürlich^^.

Samstag Griechisch. Fast geschafft.
Die Frage des Tages kam Übrigens von Herrn Welz: "Was haben wir gelernt?"... ja, was eigentlich? Was habe ich in diesem Einführungskurs für Textanalyse neues gelernt? Nicht viel. Grundlagen wiederholt, Epochenkenntnisse vertieft. Interessante Dinge gelesen.
Aber ich glaube inzwischen tatsächlich, dass es bei diesen 6 Klausuren gar nicht unbedingt darum ging, unseren Lernfortschritt zu belegen, sondern allein darum, unsere Belastbarkeit zu testen. Here I am and I stand so tall.

Ich freue mich wahnsinnig aufs nächste Semester! Nicht zu fassen. Wahnsinnig. Auch auf Latein Grammatik II.

Montag, Januar 28, 2008

"Wenn Sie das küssen einstellen,

können wir pünktlich abfahren!", feiner Moment gestern im Zug. Am Bahnhof in Dessau hab ich Alexandra getroffen, die mir auf der Zugfahrt dann dies und das erzählte und die schon mächtig sächselt, muss ich sagen.

Jetzt bin ich gerade von der Philologieklausur rein und hab ein gutes Gefühl. Ich war dann doch ganz gut vorbereitet und bin dadurch schon mal für morgen(Lektüre und Englisch Analyse) vormotiviert.
Aber jetzt muss ich weiter lernen. Noch 5 Tage, dann ist alles vorbei!