Posts mit dem Label Momentaufnahmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Momentaufnahmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, August 19, 2014
Ein Wunder
Ich warte auf ein Wunder. Eins, das vielleicht nie passiert. Doch es lohnt sich, drauf zu hoffen. Komm und warte doch mit mir. Lass uns dabei weiterleben - als Vorbereitung, falls es geschieht... Ich warte auf ein Wunder. Dieses eine.
Montag, Juli 07, 2014
Where are the plural pronouns?
the grass has grown too long on the meadow where I used to lie. It lost the prickly stiffness of grass mowed during hot summer weeks and like a giant green carpet it cushions my fall as I am wrestled to my knees by the silken June breeze. Tell me again why there's nobody left in the world. Where are the cars that swoosh from east to west in the background? Where's the hum that fortifies each and every heartbeat thundering in my ears? Where are the plural pronouns that governed my voice and the name that tied my tongue for countless hours? I tried to hold on to my field of vision: swaying green stripes on electric blue - and the slim chance to see that marvelous apricot shade again if I kept very still.
--
Writing poetry is easy:
there are letters and words,
short lines
like steps on hot asphalt,
the rhythm of a drunkard
swaying to a silent symphony
or stumbling
over invisible steps.
You can write and write
about skies and stars
while you're preoccupied
with eyes and scars
and smiles and skin that are off limits,
and that one name that doesn't rhyme,
don't mention all of that, then spin it,
cut it into verses and lines -
that's it, you wrote a little song
about a warm night's starry ceiling
about the one for which you long
and what you thought you were concealing...
In the back of my head The words are fading from my favourite songs, because nobody sings them.
--
Writing poetry is easy:
there are letters and words,
short lines
like steps on hot asphalt,
the rhythm of a drunkard
swaying to a silent symphony
or stumbling
over invisible steps.
You can write and write
about skies and stars
while you're preoccupied
with eyes and scars
and smiles and skin that are off limits,
and that one name that doesn't rhyme,
don't mention all of that, then spin it,
cut it into verses and lines -
that's it, you wrote a little song
about a warm night's starry ceiling
about the one for which you long
and what you thought you were concealing...
In the back of my head The words are fading from my favourite songs, because nobody sings them.
Montag, April 21, 2014
musings
How is it that even after we spent years - sometimes half a life - littered with late night phone calls of affectionate silence, with love notes and flowers, with our hands buried in our lover's hair while our tongues danced the sweetest tango; years filled with handholding (sometimes absolutely neccessary and sometimes just a habit), with learning all the favourites, the pleasures, the surefire hits to evoke joy in those eyes that we had studied like books until we understood that dark chocolate on a rainy day or sucking a nipple into our mouths could spark a fire in the darkest night; and then the odd moment when their pain became ours even - perhaps even more so! - if we had caused it ourselves... How can we live through this and then still find ourselves here: At the kitchen sink on a warm night in late May, looking at or through our reflection in the window and wondering... wondering if they even know! If they even know that this was after all the real deal. That this was love.
--
How do you love someone when you know you'll have to let them go in a few years' time? How do you deal with this riptide, this strangely abstract sensation of being swept away; how do you cope with the utter necessity of pouring all your being into this love when you know the ending date is set?
Every second is right now and somehow they light your life - as cheesy as it sounds - they open you up to a host of new perspectives and you drink them up greedily; they make your life a dance more often than not; and you're afraid for them. Afraid because they are so good and pure and perfect that the world can only tarnish them.
And for now - right now - you are protector and queen, friend and moral guidance, partner in crime and refuge. You are the centre of their world just like they are the centre of yours...
But how can you stand it for even the smallest fraction of a second - how can you stand loving like this if you already know that you'll have to see them off, that you'll have to watch as they sail away on another wind?
Are you in denial? Are you still trying to love them less fiercely? Or have you resigned yourself to be ripped to shreds?
--
Lass uns in ein Land ziehen, in dem wir verfolgt werden, denn ich glaub, dass wir ihn brauchen: den gemeinsamen Feind. Lass uns in ein Land ziehen, in dem man uns foltern will, hängen oder steinigen vielleicht, das wär schön. Da könnt ich jeden Tag Angst haben, dass du stirbst und es wär ganz normal. Da wären wir auf der Flucht und ich müsste dich nicht teilen, denn es wären ja nur wir beide. Dann hätten wir andere Probleme als wie wir unser Wohnzimmer streichen oder wer die Steuererklärung macht oder warum verdammt noch mal du schon wieder die Milch hast anbrennen lassen. Luxusprobleme? Vielleicht. Und doch sind sie nicht weniger akut.
Lass uns in ein Land ziehen, in dem wir verfolgt werden, in dem wir keine Rechte haben und und keine Vertrauten. Und lass uns dort so lange bleiben, dass wir die heile Welt vergessen, aus der wir kommen. Denn meine Liebe ist nicht umsonst.
Nein, sie hat ihren Preis und den musst du zahlen, wenn du mich nimmst.
--
How do you love someone when you know you'll have to let them go in a few years' time? How do you deal with this riptide, this strangely abstract sensation of being swept away; how do you cope with the utter necessity of pouring all your being into this love when you know the ending date is set?
Every second is right now and somehow they light your life - as cheesy as it sounds - they open you up to a host of new perspectives and you drink them up greedily; they make your life a dance more often than not; and you're afraid for them. Afraid because they are so good and pure and perfect that the world can only tarnish them.
And for now - right now - you are protector and queen, friend and moral guidance, partner in crime and refuge. You are the centre of their world just like they are the centre of yours...
But how can you stand it for even the smallest fraction of a second - how can you stand loving like this if you already know that you'll have to see them off, that you'll have to watch as they sail away on another wind?
Are you in denial? Are you still trying to love them less fiercely? Or have you resigned yourself to be ripped to shreds?
--
Lass uns in ein Land ziehen, in dem wir verfolgt werden, denn ich glaub, dass wir ihn brauchen: den gemeinsamen Feind. Lass uns in ein Land ziehen, in dem man uns foltern will, hängen oder steinigen vielleicht, das wär schön. Da könnt ich jeden Tag Angst haben, dass du stirbst und es wär ganz normal. Da wären wir auf der Flucht und ich müsste dich nicht teilen, denn es wären ja nur wir beide. Dann hätten wir andere Probleme als wie wir unser Wohnzimmer streichen oder wer die Steuererklärung macht oder warum verdammt noch mal du schon wieder die Milch hast anbrennen lassen. Luxusprobleme? Vielleicht. Und doch sind sie nicht weniger akut.
Lass uns in ein Land ziehen, in dem wir verfolgt werden, in dem wir keine Rechte haben und und keine Vertrauten. Und lass uns dort so lange bleiben, dass wir die heile Welt vergessen, aus der wir kommen. Denn meine Liebe ist nicht umsonst.
Nein, sie hat ihren Preis und den musst du zahlen, wenn du mich nimmst.
Sonntag, Januar 12, 2014
Bahnsteige. -- Deutschland ist ein Gefuehl.
Solang es Bahnsteige gibt und goldglænzende Weizenfelder, solange da auf der Buehne jemand steht neben dem Cello ganz ohne erste Geige, solange es Bushaltestellen gibt, an denen ahnungsvoll gewartet wird, und eine Hand, die in meine passt, als wære sie nur dafuer ausgedacht; solange Flugzeuge ueber den Himmel blinken, einem Sehnsuchtsort entgegen; Solange Finger an beschlagene Scheiben malen und die klirrend kalte Januarluft in meinen Lungen brennt, als waere auch in meinem Herzen Feuer, solange kann man - muss man! - von diesen Menschen singen, die Mærchennamen tragen oder Martin heissen, und die da stehen, auf dem Bahnsteig, und fuer die wir aufstehen auch an Tagen, an denen unser Zug noch lange nicht kommt. Ein Leben, das man nicht verschwenden kann, ist keins. Ein Leben, in dem man nicht einen ganzen Tag verspielen kann mit einer Gitarre und einem Liebeslied fuer jemanden, den man eigentlich gar nicht kennt... was ist das fuer ein Leben?
Die Unordnung tuermt sich in unseren Zimmern, weil Winter ist und wir das Meiste, was wir sind, hier drin sein muessen. Ich raeum samstags auf und am Sonntag sieht es wieder genauso aus. Und ich stell mir vor, bei meinen Schuhen unterm Bett laege auch ein paar von deinen und erzaehlte von schlitternden Schritten, mitgewippten Konzerten, einem Kuechentanz vielleicht. Ich will dir gestehen, dass Sex vielleicht nicht immer Liebe ist, aber so wie dein Koerper im Mondlicht leuchtet, koennte es doch Liebe sein. Doch um Sex soll es gar nicht gehen erstmal. Ich will dir die Schuhe binden und fragen, ob wir heilig sind. Und alle Muenzen, die wir finden, werfen wir in die Luft - denn fuer den Moment ist es egal, ob wir es wirklich fuer einander sind. Allein, dass wir es erwaegen, reicht mir.
Deutschland ist eben auch ein Gefuehl. Ein Zimmer, in dem man etwas verloren hat, das man nicht panisch suchen muss. Denn es kommt ja nichts weg. Es ist diese Ernsthaftigkeit, ohne die Pathos immer Parodie bleiben muss. Du lachst. Entvoelkerte Landstriche, weil wir uns nach der Stadt sehnen. Wir pendeln zwischen Atem und Puls. Weil wir beides brauchen, weil wir letzten Endes vielleicht sogar die Altmark retten koennen, weil wir diese beiden Pole aus Aufstieg und Verfall lieben. Wir tragen Angst in unserem Blick - vielleicht wird es nie wieder so schoen! Deutschland - du lachst! Es ist nicht dein Land. Oder nicht schon immer gewesen. Und ich sitze in Norwegen in der Pampa und sage "wir" und meine weder dich noch mich. Es gehoert mir. Dieses wir. Und meint zwei, die sind wie ich gern waere. Deutschland gehoert mir. Wie dein Mund, wenn du Sonnenbrille traegst. Es ist ein Gefuehl. Als koennte man etwas oder jemanden erreichen. Egal ob man nun zu Fuss geht, oder das naechste Auto aufbricht. Keine Zeit fuers Paradies. Es gibt so viel zu tun.
Die Unordnung tuermt sich in unseren Zimmern, weil Winter ist und wir das Meiste, was wir sind, hier drin sein muessen. Ich raeum samstags auf und am Sonntag sieht es wieder genauso aus. Und ich stell mir vor, bei meinen Schuhen unterm Bett laege auch ein paar von deinen und erzaehlte von schlitternden Schritten, mitgewippten Konzerten, einem Kuechentanz vielleicht. Ich will dir gestehen, dass Sex vielleicht nicht immer Liebe ist, aber so wie dein Koerper im Mondlicht leuchtet, koennte es doch Liebe sein. Doch um Sex soll es gar nicht gehen erstmal. Ich will dir die Schuhe binden und fragen, ob wir heilig sind. Und alle Muenzen, die wir finden, werfen wir in die Luft - denn fuer den Moment ist es egal, ob wir es wirklich fuer einander sind. Allein, dass wir es erwaegen, reicht mir.
Deutschland ist eben auch ein Gefuehl. Ein Zimmer, in dem man etwas verloren hat, das man nicht panisch suchen muss. Denn es kommt ja nichts weg. Es ist diese Ernsthaftigkeit, ohne die Pathos immer Parodie bleiben muss. Du lachst. Entvoelkerte Landstriche, weil wir uns nach der Stadt sehnen. Wir pendeln zwischen Atem und Puls. Weil wir beides brauchen, weil wir letzten Endes vielleicht sogar die Altmark retten koennen, weil wir diese beiden Pole aus Aufstieg und Verfall lieben. Wir tragen Angst in unserem Blick - vielleicht wird es nie wieder so schoen! Deutschland - du lachst! Es ist nicht dein Land. Oder nicht schon immer gewesen. Und ich sitze in Norwegen in der Pampa und sage "wir" und meine weder dich noch mich. Es gehoert mir. Dieses wir. Und meint zwei, die sind wie ich gern waere. Deutschland gehoert mir. Wie dein Mund, wenn du Sonnenbrille traegst. Es ist ein Gefuehl. Als koennte man etwas oder jemanden erreichen. Egal ob man nun zu Fuss geht, oder das naechste Auto aufbricht. Keine Zeit fuers Paradies. Es gibt so viel zu tun.
Samstag, Dezember 14, 2013
Einer fuer alle und jeder fuer sich.
Break your heart. I mean, really break it. Follow the river downstream until it parts and then feel how your hands long to float to the sea, while your stomach longs to crash down with the waterfall... let it tear you apart. Relinquish your control. Stretch yourself until you become translucent. Break your heart. And then go to work. Not into a prison cell, not into some kind of exile. Go to work. Show up for your life. Get wasted and overly dramatic and disintegrate a little. You grew up far too quickly. Now people expect you to handle whatever life throws at you. Thruth is: They are hoping their rough patch, their heartache, their lull in motivation will pass. They are just waiting. For the real life to begin. But it is this path of shards of glas. It is a grey road beneath a grey sky. Break your heart. Bite your lips to the brightest red. Suffer, if you cannot dance. Burn down fields and forests until the sky is tinged orange. Don't let them tell you that this is not the end of the world. After all - how would they know?
Montag, Dezember 09, 2013
What's your story?
I'd like to ask you about that swing in your step. About the photos and music videos you're posting on facebook. I'd like to congratulate you on the good time you're having. What took you so long? What's your story?
--
Am Samstag war also die Weihnachtsfeier, im Folgenden das "Julebord der kurzen Röcke" genannt. Um sechs trafen sich alle Lehrer (teilweise mit Begleitung) in den Schulräumlichkeiten, um bei einem Glas Sekt schon mal warm zu werden, eine interessante Würfelvariante des Schrottwichtelns zu spielen (meine Gruppe, a.k.a. Fellesfag hatte die meisten Päckchen am Ende) und ein bisschen Smalltalk zu machen. Wenn es an diesem Abend ein Problem gab, dann dass ich trotz aller Bemühungen underdressed war. Und an dieser Stelle muss es mir kurz erlaubt sein, die Norweger zu loben. Also die Männer. Bei solchen Anzugveranstaltungen fühlt man sich ja schnell man wie auf einer Beerdigung, aber ich konnte den ganzen Abend über eine schier unüberschaubare Anzahl großartiger Hemd-Krawatten-Kombinationen bewundern. Und bei ca. 600 Gästen gab es da durchaus einiges zu sehen. Die Damen waren auch allesamt sehr amibitioniert im Kleidungsdepartment. Vielleicht zuweilen ein bisschen zu ambitioniert. Doch kurze Röcke sind ja nicht immer 'was schlechtes (und um ganz ehrlich zu sein, habe ich Hannes Mann ja doch ein bisschen beneidet...).
Pünktlich 19 Uhr gingen wir dann runter in den großen Saal des Kulturhauses, um die Stand-up-Show von Kristian Valen zu sehen. Mein sprachliches Ziel war ja, diese zu verstehen und das ist mir überraschenderweise ganz gut gelungen, auch wenn ich natürlich nicht alle Personen kannte, die er genannt hat. Gegen viertel Neun wurden die Massen dann Richtung Mehrzweckhalle, zum Julebord gelotst. Sobald unsere Tische gefunden waren, sprangen aber alle auch schon wieder auf, um Getränkebons zu kaufen. Offenbar waren auch hier gewisse Erwartungen in den Abend gesetzt. Ich holte mir auch zwei Biercoupons mit der Option auf einen dritten je nach dem wie die Nacht sich so gestalten würde.
Dann gab es Essen. Ich kann guten Gewissens sagen, dass ich alles probiert habe. Ich muss allerdings auch anmerken, dass ich bisher nirgends so nichtssagenden Kartoffeln gegessen habe wie hier in Norwegen. Und Ribbe? Ja, das versuche ich zu verdrängen. Das Pindakjött war lecker und Kohlrabistampf erhält vielleicht demnächst Einzug in meinen Speiseplan. Mal sehen. Definitiv eines der Highlights des Abends: Nachtischzeit. Ja, Nachspeisen kann man hier. Aber was das eigentlich tolle war: Wie die Leute alle ohne mit der Wimper zu zucken Kaffee und Bier/Wein im Wechsel trinken. Ein Phänomen.
Die drei Mädels aus unserm Büro (es gibt mehrere Büros in der Schule) verschwanden dann Richtung Bar und nachdem ich noch ein bisschen das Treiben auf der Tanzfläche beobachtete, ging ich nach oben in die Akustik-Lounge. Denn oben im Foyer spielte Ingemund mit einem Freund Gitarre und Banjo und das war lautstärkemäßig für mich eindeutig die bessere Umgebung, um Unterhaltungen zu folgen und am Laufen zu halten.
Die Menschen waren zu diesem Zeitpunkt bereits deutlich gelöster und ich entschied, dass ich definitiv nüchtern genug war, um noch ein Bier zu holen. Gedacht, getan und dann plätscherte der Abend eben so dahin. Nach und nach brachen die ersten auf und ehe ich wusste, wie mir geschah saß ich mit in der Absturzabteilung des Julebords der kurzen Röcke. Even versuchte in den 25 Minuten bis zur Abfahrt seines Busses noch seine 3 verbliebenen Getränkebons einzulösen, neben mir fiel die junge Mathelehrerin vom Stuhl, einen Platz weiter trug der Medienmensch eine 3D-Brille und die Frau in Lederhosen machte in einem beherzten Ausnüchterungsversuch ihre verbliebenen Shotcoupons zu Salzstangen und Chips. Wie erfolgreich das war, mag ich nicht zu sagen, da ich wenig später aufbrach. Ich schätze aber, dass am Sonntagmorgen die ein oder andere Aspirin eingeworfen wurde.
--
Am Samstag war also die Weihnachtsfeier, im Folgenden das "Julebord der kurzen Röcke" genannt. Um sechs trafen sich alle Lehrer (teilweise mit Begleitung) in den Schulräumlichkeiten, um bei einem Glas Sekt schon mal warm zu werden, eine interessante Würfelvariante des Schrottwichtelns zu spielen (meine Gruppe, a.k.a. Fellesfag hatte die meisten Päckchen am Ende) und ein bisschen Smalltalk zu machen. Wenn es an diesem Abend ein Problem gab, dann dass ich trotz aller Bemühungen underdressed war. Und an dieser Stelle muss es mir kurz erlaubt sein, die Norweger zu loben. Also die Männer. Bei solchen Anzugveranstaltungen fühlt man sich ja schnell man wie auf einer Beerdigung, aber ich konnte den ganzen Abend über eine schier unüberschaubare Anzahl großartiger Hemd-Krawatten-Kombinationen bewundern. Und bei ca. 600 Gästen gab es da durchaus einiges zu sehen. Die Damen waren auch allesamt sehr amibitioniert im Kleidungsdepartment. Vielleicht zuweilen ein bisschen zu ambitioniert. Doch kurze Röcke sind ja nicht immer 'was schlechtes (und um ganz ehrlich zu sein, habe ich Hannes Mann ja doch ein bisschen beneidet...).
Pünktlich 19 Uhr gingen wir dann runter in den großen Saal des Kulturhauses, um die Stand-up-Show von Kristian Valen zu sehen. Mein sprachliches Ziel war ja, diese zu verstehen und das ist mir überraschenderweise ganz gut gelungen, auch wenn ich natürlich nicht alle Personen kannte, die er genannt hat. Gegen viertel Neun wurden die Massen dann Richtung Mehrzweckhalle, zum Julebord gelotst. Sobald unsere Tische gefunden waren, sprangen aber alle auch schon wieder auf, um Getränkebons zu kaufen. Offenbar waren auch hier gewisse Erwartungen in den Abend gesetzt. Ich holte mir auch zwei Biercoupons mit der Option auf einen dritten je nach dem wie die Nacht sich so gestalten würde.
Dann gab es Essen. Ich kann guten Gewissens sagen, dass ich alles probiert habe. Ich muss allerdings auch anmerken, dass ich bisher nirgends so nichtssagenden Kartoffeln gegessen habe wie hier in Norwegen. Und Ribbe? Ja, das versuche ich zu verdrängen. Das Pindakjött war lecker und Kohlrabistampf erhält vielleicht demnächst Einzug in meinen Speiseplan. Mal sehen. Definitiv eines der Highlights des Abends: Nachtischzeit. Ja, Nachspeisen kann man hier. Aber was das eigentlich tolle war: Wie die Leute alle ohne mit der Wimper zu zucken Kaffee und Bier/Wein im Wechsel trinken. Ein Phänomen.
Die drei Mädels aus unserm Büro (es gibt mehrere Büros in der Schule) verschwanden dann Richtung Bar und nachdem ich noch ein bisschen das Treiben auf der Tanzfläche beobachtete, ging ich nach oben in die Akustik-Lounge. Denn oben im Foyer spielte Ingemund mit einem Freund Gitarre und Banjo und das war lautstärkemäßig für mich eindeutig die bessere Umgebung, um Unterhaltungen zu folgen und am Laufen zu halten.
Die Menschen waren zu diesem Zeitpunkt bereits deutlich gelöster und ich entschied, dass ich definitiv nüchtern genug war, um noch ein Bier zu holen. Gedacht, getan und dann plätscherte der Abend eben so dahin. Nach und nach brachen die ersten auf und ehe ich wusste, wie mir geschah saß ich mit in der Absturzabteilung des Julebords der kurzen Röcke. Even versuchte in den 25 Minuten bis zur Abfahrt seines Busses noch seine 3 verbliebenen Getränkebons einzulösen, neben mir fiel die junge Mathelehrerin vom Stuhl, einen Platz weiter trug der Medienmensch eine 3D-Brille und die Frau in Lederhosen machte in einem beherzten Ausnüchterungsversuch ihre verbliebenen Shotcoupons zu Salzstangen und Chips. Wie erfolgreich das war, mag ich nicht zu sagen, da ich wenig später aufbrach. Ich schätze aber, dass am Sonntagmorgen die ein oder andere Aspirin eingeworfen wurde.
Mittwoch, November 13, 2013
Slow like Honey
Ich sitze im Licht der Dunstabzugshaube zwischen Herd und
Fernseher, und von hier aus kann ich die Autos sehen, die auf der E35 durch den
frühen Abend gleiten. Die Häuser am Berghang sehen beinahe nach Stadt aus und
aus den Boxen tönt ein Lied, zu dem man jemanden ausziehen möchte… Vielleicht
ist das schon das Leben.
Ich bin jedenfalls ganz Glück für den Moment. Es ist einer
dieser raren Augenblicke, in denen alles möglich ist. Und zwar nicht nur
theoretisch. Der Undercut war definitiv eine meiner besseren Ideen und während
ich so langsam richtig hier ankomme, bin ich schon voller Weihnachts- und
Heimbesuchsvorfreude. Die absoluten Sehnsuchtsdinge zur Zeit? Meine 6
Duschgele, eine große Küche und flaches Land. Ja, sicher, da gibt es auch
Menschen zu treffen, Lieder zu singen, Nächte zu tanzen, Quark zu essen… aber
das ist nicht so dringend.
Maybe this is how it starts.
Samstag, November 09, 2013
We fuck and we fight...
I can see it now. How we meet in an all encompassing stillness against this backdrop of pale blue sky and dry grass. There's no song playing in the backs of our heads. Certainly not Arcade Fire or Angus & Julia Stone. There will be none of the scores we envisioned for our subtitled lives. I can see us meeting. Not in the summertime, but still with that golden hue on our skins. You won't vomit light and I won't be bent over in pain. We will have come a long way. You will be a man - all of a sudden -, not an idea, not a hero anymore. And I? I will be shattered beyond belief. All muted colours and tentativeness.
We will meet and it will be so real that we refuse to believe it. I can see it now. In a bleak world, bored out of our minds, half-asleep from the numbness we will discover desire. And it will be everything we've dreamed of and nothing like we imagined.
Burn me to the ground.
We will meet and it will be so real that we refuse to believe it. I can see it now. In a bleak world, bored out of our minds, half-asleep from the numbness we will discover desire. And it will be everything we've dreamed of and nothing like we imagined.
Burn me to the ground.
Mittwoch, Oktober 30, 2013
Cultivate forgetting
I sit next to you as you cry quietly. What can I do but wait for you to find your voice again, to let your accent cascade over my skin again, to enthrall me... I want to make you sell all your clothes. I want to pause that movie playing on the screen and turn your head so I can breathe you. I want to run my fingers up your arm and pull you close. No promises. May others stumble along on their quest for "the one" - all I want is to make out with you. Just a few moment of ragged breathing and half-closed eyes. What do you say?
The ending credtis are just about to roll and we'll be sitting here in the dark for another few minutes... say we make up a dance to go with this epic score - what's the worst that could happen?
--
Comenius meeting in Bergen was great! The national agency took us out for dinner and I have learned English Language acitivities and a few drinking games. We've been up Fløyen and watched a few movies that ran at the Bergen International Film Festival. Now there are plans of visiting one another and travelling a bit. And the people. Oh, the lovely people (see beginning of this post).
--
There comes a point when you have hurt too many and loved too often. When you're not a pioneer anymore but rather a regular traveller on these paths. And you might stop celebrating all the milestones you pass, all the mountains you climb, all the rivers you cross. You might stop. And forget the song the birds taught you once. Because you knowknowKNOW all the steps down this road. Feel your feet. Is this really the same old street? Cultivate forgetting. There's so little to gain in remembrance.
The ending credtis are just about to roll and we'll be sitting here in the dark for another few minutes... say we make up a dance to go with this epic score - what's the worst that could happen?
--
Comenius meeting in Bergen was great! The national agency took us out for dinner and I have learned English Language acitivities and a few drinking games. We've been up Fløyen and watched a few movies that ran at the Bergen International Film Festival. Now there are plans of visiting one another and travelling a bit. And the people. Oh, the lovely people (see beginning of this post).
--
There comes a point when you have hurt too many and loved too often. When you're not a pioneer anymore but rather a regular traveller on these paths. And you might stop celebrating all the milestones you pass, all the mountains you climb, all the rivers you cross. You might stop. And forget the song the birds taught you once. Because you knowknowKNOW all the steps down this road. Feel your feet. Is this really the same old street? Cultivate forgetting. There's so little to gain in remembrance.
Dienstag, Oktober 22, 2013
The trick to life...
I have been to the bigger cities during the autumn break and I enjoyed Oslo tremendously. I was also really happy just having continuous company for a few days. It can get a little lonely in Etne after all. On that note, I feel like I have gone through the critical steps of acclimatization now and will spend the next few weeks making a real effort at fully fledged integration here. I will let you know how that goes.
I am a bit annoyed with my language progress and I will have to reinforce an everyday routine of actually learning vocab. Because while I am reading Fridtjof Nansen's book on his ski expedition in Greenland, I have the feeling it is giving me not a lot languagewise.
Tomorrow evening, I will make my way to Bergen for the Assistant Meeting. I am looking forward to that a lot. Bergen will get another chance to present itself in another light (sunshine maybe?) and I am sure the long weekend with the other assistants will be great fun.
--
The way you closed your eyes
and soon were askew
in a blaze of nothingness
made me wish for
silence
blank pages
an off switch
to my pirouette thoughts.
Now the white noise of my processing
has ceased.
When I close my eyes tonight
there'll be the afterglow
of a thousand flashlights
that found
no hint
no sign
nothing
of the secrets they sought.
Maybe the trick to life
is not understanding.
I am a bit annoyed with my language progress and I will have to reinforce an everyday routine of actually learning vocab. Because while I am reading Fridtjof Nansen's book on his ski expedition in Greenland, I have the feeling it is giving me not a lot languagewise.
Tomorrow evening, I will make my way to Bergen for the Assistant Meeting. I am looking forward to that a lot. Bergen will get another chance to present itself in another light (sunshine maybe?) and I am sure the long weekend with the other assistants will be great fun.
--
The way you closed your eyes
and soon were askew
in a blaze of nothingness
made me wish for
silence
blank pages
an off switch
to my pirouette thoughts.
Now the white noise of my processing
has ceased.
When I close my eyes tonight
there'll be the afterglow
of a thousand flashlights
that found
no hint
no sign
nothing
of the secrets they sought.
Maybe the trick to life
is not understanding.
Donnerstag, September 26, 2013
I am waging war
I bleed my
city
its milky
way
of
illuminated windows
is the backdrop
for my
shuffling step
my barefoot
verse
my sweet
escape
Out here
the cow
bells are ringing
the lights
are fewer
are distinct
Who am I
without the
constant noise,
the stream
of countless
human
experience?
What is my
name
when there’s
no need
for names?
Are the
mountains calling
for my step
when the
sun sets
without a
hint of orange?
Or am I
hearing voices?
Has my
wonder left me
already?
I can still
hear the beat
the pulse
of the
universe
dancing –
There are
sparks in the sky!
From a
bonfire
not a
short-circuit heart…
How am I
going to survive
on peace of
mind
and solid
ground?
I bleed my
city
and pray
for acid
rain.
Sonntag, September 15, 2013
Inevitabilities
If life works out the way we imagine it and reproduce it day by day, we will wake up 20 years from now and we will have kids that we long dreamed about and fought for, children that we are passionate about and that we occasionally neglect, sons and daughters that we love and who at times take a backseat to our own confusions. We will have children and we will be divorced. Divorced after having found one to build a home with, after madly falling in love and nights of passionate sex, after negotiating values and traditions and living room curtains, after realizing that while we might choose to stay with one person, we can still fall for others. We will be divorced and all practical about it, now on the lookout again - not for the one, but for someone. Someone who knows that linearity is a construct.
We will wake up 20 years from now with a job that we've grown into and that we like sometimes and in which we are somebody, but also a job that keeps us wondering if there is something else calling for us. Something that can be all new and exciting again with the nausea and the euphoria of beginning... In 20 years we will have built a house or furnished a flat. There will be pictures on the walls and boxes containing all old memories in the attic. After years of cluttering up the rooms with all our belongings, we will have made space for all the things we are not and it will look so neat, so sophisticated that it will be a tie between appearing spiritual and just feeling empty.
If life plays out the way we write screenplays, then that is where we'd end up. And maybe we will. But even then it'd be nothing like we imagine it now. Because life is not the sum of our history. The present is not connected to the past. Not really. We like to think that it is. But if we'll wake up in 20 years, after starting a family and wrecking a marriage, after establishing a career and building a house - chances are, we'll still be the same. Inevitably.
We will wake up 20 years from now with a job that we've grown into and that we like sometimes and in which we are somebody, but also a job that keeps us wondering if there is something else calling for us. Something that can be all new and exciting again with the nausea and the euphoria of beginning... In 20 years we will have built a house or furnished a flat. There will be pictures on the walls and boxes containing all old memories in the attic. After years of cluttering up the rooms with all our belongings, we will have made space for all the things we are not and it will look so neat, so sophisticated that it will be a tie between appearing spiritual and just feeling empty.
If life plays out the way we write screenplays, then that is where we'd end up. And maybe we will. But even then it'd be nothing like we imagine it now. Because life is not the sum of our history. The present is not connected to the past. Not really. We like to think that it is. But if we'll wake up in 20 years, after starting a family and wrecking a marriage, after establishing a career and building a house - chances are, we'll still be the same. Inevitably.
Mittwoch, Juni 26, 2013
Die Stadt riecht nach Gin Tonic
Es ist die letzte Nacht in Leipzig. Oder die vorletzte. So genau kann man das nicht sagen. Es wurden Mailadressen getauscht und Fotos gemacht und ich habe das Armband verloren, dass ich also die letzten 6 Jahre am Handgelenk trug. Es wird Zeit. Gestern das letzte Plenum, heute den letzten Andi... letzteletzteletzte! Das Leben wird wieder Chaos. Es führt kein Weg dran vorbei. Die Stadt riecht nach Gin Tonic und ich bade in Bier unter diesem schönsten aller orangefarbenen Himmel.
Just a prolonged session of CPR.
My heart keeps arresting
my heart keeps arresting you.
They call time of death
but I'm not finished yet
it is on again
off again
two hands on my chest.
My eyes flutter shut
but it's not dark enough
one more breath
one more prayer
cough up some blood.
My heart keeps arresting
my heart keeps arresting you.
I take one step
then I tumble right back
"Talk to me!"
"Stay with me!"
don't give me that.
I get up like I do
have a coffee or two
just like everyday
all the same
and suddenly - boom!
My heart keeps arresting
my heart keeps arresting you.
Just a prolonged session of CPR.
My heart keeps arresting
my heart keeps arresting you.
They call time of death
but I'm not finished yet
it is on again
off again
two hands on my chest.
My eyes flutter shut
but it's not dark enough
one more breath
one more prayer
cough up some blood.
My heart keeps arresting
my heart keeps arresting you.
I take one step
then I tumble right back
"Talk to me!"
"Stay with me!"
don't give me that.
I get up like I do
have a coffee or two
just like everyday
all the same
and suddenly - boom!
My heart keeps arresting
my heart keeps arresting you.
Dienstag, Juni 18, 2013
Für wen?
Für wen hebst du den Rest deines Lebens auf? Und wer sagt dir, wie lang er ist, dieser Rest? Dich zu lieben ist nicht einfach. Das ist ernst, aber nicht schlimm. Ich schmeiß die Beatmaschine an und greif die Gitarre, unter uns wird der Asphalt Heizdecke und es riecht nach Bier und Wildrosen.Du sagst "Morgen müssen wir an den See" und wir schauen uns lange an, bevor wir durch die Nacht taumeln und über den Freibadzaun klettern - das hier ist es. Für wen hebst du den Rest deines Lebens auf?
Es ist wie wenn man mit jemandem Zelten geht und tagelang aufeinanderhockt. Man ist froh, wenn man wieder zu Hause ist und endlich wieder allein und nur mit sich. Aber wenn es Abend wird und die Grillen wieder ihr Liedchen anstimmen, dann fehlt da jemand, der auch die Hand ausstreckt zu den Sternen.
Es ist wie wenn man mit jemandem Zelten geht und tagelang aufeinanderhockt. Man ist froh, wenn man wieder zu Hause ist und endlich wieder allein und nur mit sich. Aber wenn es Abend wird und die Grillen wieder ihr Liedchen anstimmen, dann fehlt da jemand, der auch die Hand ausstreckt zu den Sternen.
Freitag, Juni 14, 2013
Das ist der Unterschied.
Der Außenminister von Slowenien wollte die UN aufweichen und das Mädchen hat geweint deswegen. Während die anderen bei McDonalds duschten, hielten wir Händchen und es war egal, dass wir uns sicher waren, dass auch ein neue Versuch nicht mehr Erfolgsaussichten birgt, denn wir wussten, dass ohnehin nicht mehr viel Zeit übrig war. Wir standen im Gewandhaus neben der Orgel und das Gefühl war das gleiche. Sie trug die Hose, die damals in einem mehrstündigen Prozess ausgesucht werden musste und ihr Geruch sagte: "We're about to go down. It's all the same now." Wir wussten, dass niemand uns sehen würde, wenn wir uns selbst nicht sahen, also stellten wir uns neben dem Podium auf und küssten uns im Schatten wichtiger Reden. Es war Krieg und wir folgerichtig wieder zusammen. Denn das war ja auch Krieg.
Mittwoch, Mai 08, 2013
Spielball
Wir führen Kriege in unserem verwahrlosten Englisch. Draußen liegen die grünen Wiesen noch ungemäht und wir reiben uns ungläubig die Augen. Haben wir uns nicht gegenseitig ausgezehrt für jenes Existenzminimum, das nur für einen reicht? Woher also kommt der ausgefüllte Lottoschein in meiner Tasche? Der Schlussgong ertönt und wir wischen uns die Kriegsbemalung aus dem Gesicht, orientierungslos. Vielleicht war das alles nur ein Spiel, nie wirklich ein Überlebenskampf. Hinter den Scheinwerfern kein Publikum und die klaffenden Wunden nur aufgeklebt. Du zuckst die Schultern. Alles nicht so schlimm auf einmal. Feierabend in der Arena. Gehn wir noch auf ein Bier an der Ecke? Vielleicht morgen.
-- I guess the answer is no then...
-- I guess the answer is no then...
Dienstag, Mai 07, 2013
Es sind die kleinen Dinge.
Ob das Leben nun sinnlos ist oder nicht - gestern war hier der schönste Sonnenschein und als ich mit noch nassen Haaren vor der Schwimmhalle saß und in den blauen Himmel schaute, erwischte ich einen seltenen Moment. An mir liefen zwei Jungs vorbei, die offenbar im Parkteich angeln wollten. Sie hatten lange Hosen an. Da freute ich mich, ganz alleine entscheiden zu können, wann kurze-Hosen-Zeit beginnt. Ich war gewissermaßen für den Moment ganz und gar vom Reiz des Erwachsenseins überzeugt. Das passiert mir in der Form nicht oft.
Und ihr so? Auch schon in kurzen Hosen?
Und ihr so? Auch schon in kurzen Hosen?
Montag, April 08, 2013
A love-letter or a break-up song
I've seen the mountain where you laid your heart bare for me. The snow had melted and some long lost flowers grew. And down there in the valley I couldn't help wondering how you spent your life on all the chances you blew. I've climbed that mountain because I hoped to discover that all was not lost, but guess what I found? The snow had melted and the year was another, but lover to lover - there's still a heart on the ground. Is it yours? Or mine? Or anyone's at all? There are libraries of things that we don't know. We have to trust this world - ever turning - to do the right thing... is that so?
I've seen the mountain and I dared to move it. I dragged it across the earth just an inch - and now the world turns faster, now the world turns slower! Not for you though, honey, 'cause now you never go there... I moved a mountain and realized there was no fault in our plan, only maybe that we had none.
You laid your heart bare. Who said this had to be difficult?
--
I will be stubborn and over-the-top and maybe even despicable sometimes. And you will have to love that about me as well. I will? Yes. Okay then. Thanks for the heads up.
I've seen the mountain and I dared to move it. I dragged it across the earth just an inch - and now the world turns faster, now the world turns slower! Not for you though, honey, 'cause now you never go there... I moved a mountain and realized there was no fault in our plan, only maybe that we had none.
You laid your heart bare. Who said this had to be difficult?
--
I will be stubborn and over-the-top and maybe even despicable sometimes. And you will have to love that about me as well. I will? Yes. Okay then. Thanks for the heads up.
Samstag, April 06, 2013
Es ist Sommer. Und sinnlos.
Draußen liegt noch ein letzter Rest klumpiger Schnee auf den Dächern, aber... ich habe ein Lied ausgesucht und meine Hand in deine Hosentasche geschoben, ich habe Vogelgezwitscher im Ohr und dieses "Gleich passiert's" Gefühl. Und du lachst.
Manchmal befürchte ich, dass wir schuld sind. An der Erderwärmung.
Manchmal befürchte ich, dass wir schuld sind. An der Erderwärmung.
Samstag, März 30, 2013
I'm a lover
I fall for beautiful girls with radiant smiles. And you might wonder what's so special about that. Everything. I can be faithful in a way that overcomes rejection and I can be fickle collecting crushes like baseball cards. I decide. Once I'm in, I'm in. I'm a lover. And while I am still trying to learn how to swim, rather than drowning everytime, I do believe in this force as something undeniable and ultimately, something positive.
I fall for beautiful girls with radiant smiles or clever eyes or a bold stride and I break myself around them most of the time. But nevertheless it's for the better, I think. Those moments of racing hearts and secret smiles and sometimes sparks... that is worth something. It has to be. It is never pointless, nor wrong, nor futile. That motion propels us along on our ways. It shapes us significantly. Irrevocably.
I'm a lover. And I am growing so I can one day be humble. Just recently I finally learned something essential: Forgiveness. And that there is a difference between talking it and feeling it.
I fall for girls who grab me by the heart. And I refuse to let them go without a fight. But I am still growing so I can one day be humble and open my hands. Then maybe the pain will blossom into light and weightlessness.
I lost to watch you win.
I fall for beautiful girls with radiant smiles or clever eyes or a bold stride and I break myself around them most of the time. But nevertheless it's for the better, I think. Those moments of racing hearts and secret smiles and sometimes sparks... that is worth something. It has to be. It is never pointless, nor wrong, nor futile. That motion propels us along on our ways. It shapes us significantly. Irrevocably.
I'm a lover. And I am growing so I can one day be humble. Just recently I finally learned something essential: Forgiveness. And that there is a difference between talking it and feeling it.
I fall for girls who grab me by the heart. And I refuse to let them go without a fight. But I am still growing so I can one day be humble and open my hands. Then maybe the pain will blossom into light and weightlessness.
I lost to watch you win.
Abonnieren
Posts (Atom)