Samstag, Juli 27, 2013

Ich hoffe, die Sonne brennt dir all die Unverzagtheit aus den Gliedern. Die Worte, die aus deinem Mund fallen, haben auf irrwitzige Weise keine Relevanz mehr. Dass ich das erst jetzt bemerke nimmt mich Wunder. Wieviel Platz ist in diesem Garten für Wut? Wieviel Zeit ist in diesem Jahr noch, bis ich endlich diesen Boden verlasse, endlich lerne die richtige Tür zu zu machen, endlich sagen kann, dass es egal ist? Es ist ein Prachtsommer und ich... ich sehne mich nach Telefonaten, die still sind und nach denen man vor die Tür gehen muss, um zu schreien. Ich bin auf der Suche nach etwas, dass ich kaputt machen kann. Etwas, das du ohne es zu merken, lieb gewonnen hast. Bin auf der Suche und doch wahrscheinlich schon längst dabei.
All unsere Gespräche enden damit, dass ich "Fick dich" sage und ich schwanke zwischen 'verbrannte Erde' und Brückenpflege. Unser schlimmster Feind ist das Vergessen. Das schlichte nicht-Erinnern. Die vertraglich zugesicherte Sinnlosigkeit jeder unserer Schritte. "Das ist jetzt egal, das hast du eh gleich vergessen!", ich stelle mir vor, wie du mit einem Schwamm durch dein Hirn wischst. Und ich könnte kotzen. In all dem Grauzonentheater will ich nichts lieber als zudrücken, bis endlich schwarz wird vor deinen Augen. Das wär ja dann auch eine Ansage. Fick dich.

Montag, Juli 08, 2013

I carry the fire...

I've got bucketloads of blame stored in my attic. Most of it carries your name, but while I keep it neatly labeled I have no intention of creating a coastline of misery. Instead I hope to distill it into something more useful over time. So I got these buckets and barrels and sometimes I go up there for a bath. Because even attic space is limited. And because every barrel carries my name as well.

Just a few days ago I realized that there are seemingly no limits to the varieties of self-harm. And that self-harm had become one of my trademark strategies. Not that this general tendency comes as a genuine surprise really. But over the last few years I had tried so hard to eliminate all the little prompts and opportunities for hurting myself. I'd stopped cutting several years ago. I'd abandoned suicidal thoughts by and large. I had cut out all opportunities for substance abuse by quitting smoking and drinking. I thought I was in the green. In retrospect that seems obnoxiously naive.
I hadn't recovered. I neglected friends and would-be-lovers that were good for me and I prolonged stressful and hurtful situations usually resolving them in preemptively hurting myself. I shied away from establishing new relationships. And to top it all of, I managed to convince myself that I was getting better.
Truth is, that although I am now painfully aware of my inept symptom elimination, I have no idea how to even begin recovery. I will try to reestablish some of the friendships I put on hold. Why doesn't this life come with a manual?

Mittwoch, Juni 26, 2013

Die Stadt riecht nach Gin Tonic

Es ist die letzte Nacht in Leipzig. Oder die vorletzte. So genau kann man das nicht sagen. Es wurden Mailadressen getauscht und Fotos gemacht und ich habe das Armband verloren, dass ich also die letzten 6 Jahre am Handgelenk trug. Es wird Zeit. Gestern das letzte Plenum, heute den letzten Andi... letzteletzteletzte! Das Leben wird wieder Chaos. Es führt kein Weg dran vorbei. Die Stadt riecht nach Gin Tonic und ich bade in Bier unter diesem schönsten aller orangefarbenen Himmel.

Just a prolonged session of CPR. 

My heart keeps arresting
my heart keeps arresting you.

They call time of death
but I'm not finished yet
it is on again
off again
two hands on my chest.

My eyes flutter shut
but it's not dark enough
one more breath
one more prayer
cough up some blood.

My heart keeps arresting
my heart keeps arresting you.

I take one step
then I tumble right back
"Talk to me!"
"Stay with me!"
don't give me that.

I get up like I do
have a coffee or two
just like everyday
all the same
and suddenly - boom!

My heart keeps arresting
my heart keeps arresting you.

Never give up trying

I like to establish rules for many things in life. Rules and patterns and default outcomes. Because every single exception is oh so sweet. I indulge in patterns and formulas because I am aware that this life defies them. It surprises us time and again.

Beyond my career, my family planning, my sexuality, my ambition, my fears, my strengths, my dreams... beyond all that-... if we leave all of this aside for a moment, I am still failing at the one thing my parents want for me.

There is a trust issue here that I am just now learning to appreciate.

I know that this is all bits and pieces. I hope to elaborate on it later on.

Dienstag, Juni 18, 2013

Für wen?

Für wen hebst du den Rest deines Lebens auf? Und wer sagt dir, wie lang er ist, dieser Rest? Dich zu lieben ist nicht einfach. Das ist ernst, aber nicht schlimm. Ich schmeiß die Beatmaschine an und greif die Gitarre, unter uns wird der Asphalt Heizdecke und es riecht nach Bier und Wildrosen.Du sagst "Morgen müssen wir an den See" und wir schauen uns lange an, bevor wir durch die Nacht taumeln und über den Freibadzaun klettern - das hier ist es. Für wen hebst du den Rest deines Lebens auf?

Es ist wie wenn man mit jemandem Zelten geht und tagelang aufeinanderhockt. Man ist froh, wenn man wieder zu Hause ist und endlich wieder allein und nur mit sich. Aber wenn es Abend wird und die Grillen wieder ihr Liedchen anstimmen, dann fehlt da jemand, der auch die Hand ausstreckt zu den Sternen.

Freitag, Juni 14, 2013

Das ist der Unterschied.

Der Außenminister von Slowenien wollte die UN aufweichen und das Mädchen hat geweint deswegen. Während die anderen bei McDonalds duschten, hielten wir Händchen und es war egal, dass wir uns sicher waren, dass auch ein neue Versuch nicht mehr Erfolgsaussichten birgt, denn wir wussten, dass ohnehin nicht mehr viel Zeit übrig war. Wir standen im Gewandhaus neben der Orgel und das Gefühl war das gleiche. Sie trug die Hose, die damals in einem mehrstündigen Prozess ausgesucht werden musste und ihr Geruch sagte: "We're about to go down. It's all the same now." Wir wussten, dass niemand uns sehen würde, wenn wir uns selbst nicht sahen, also stellten wir uns neben dem Podium auf und küssten uns im Schatten wichtiger Reden. Es war Krieg und wir folgerichtig wieder zusammen. Denn das war ja auch Krieg.

Donnerstag, Mai 30, 2013

Pragmatism and concordancing

I fell in love at the Pantibar. And it could've been Belfast or Berlin even, because geography is so overrated. Maybe if we'd tried a little harder the world would've crumpled under that Glasgow moon a few days later. How foolish it seems now to be scared of the apocalypse! But, alas, the world continued its endless rotation and you found that angst was a theme we carried well. I fell in love at the Pantibar and as a firm believer in plot twists I shrugged off all the warnings, because everybody knows that in the end even a doormat can become a queen, right? And plot twists we had! I quit drinking and smoking because I was so afraid of killing myself directly, when I'd obviously rather kill myself by proxy. Heaven knows I came close. Right now, I am not more damaged than most people at this point and I hope neither are you. After all, we tend to accept the love we think we deserve. So maybe we should reconsider our thoughts on this.
Which is why I am leaning into a pragmatic understanding of the world (which is as ridiculously doomed as it sounds - me! Pragmatic!)... and I have to say it kinda works. It goes well with a certain fatalism I acquired and it surely makes room in nihilism for a hopeless romantic. I discovered that it is in fact really easy to make this love/relationship/romance/fairytale stunt work. Considering that all you need is a minimum of attraction, an initial spark and above all the willingness of both parties to connect all the bits and pieces to a thing. Nothing fancy about it. Which makes it even sadder that people fail time and again in making it happen. After all, it can't be that difficult to deceive ourselves and weave hormonal chemistry and good timing into destiny, right?
Pragmatism basically consists in measuring all your hysterical pathos against that one simple truth: Still breathing, still alive, just another day.
That said, I am not waiting for another plot twist. I am not even hoping for it... but I have to admit it would be tremendous and epic and larger-than-life in Italian and with subtitles. And if it came along I would totally tear myself apart jumping right it, because when your life turns into an opera you stand up and sing.

Now to concordancing. I have been concordancing for a long time now. Without actually knowing it. I learned the vocabulary just a year ago in one of my seminars. I use Google to check for spelling (the option that gets more hits wins) or collocations (though they have tinkered with the "**" function I think... in all their optimizing they made quotation queries less sharp...) and when I think it is really important, or I need more detailed search functions I use on of the linguistic corpora as a concordancer. I like concordancing, because it doesn't tell what to do, but rather gives you the statistics about what the rest of the world does. And if you decide to say things differently then you have it your way.
Sometimes I wish there was something like concordancing for life. Because in our religious egoism we feel so unique (though some small voice in the back of our heads knows we probably aren't) and I think it would be good to simply type in a few words into some concordancer and see: "writing applications after graduation" gets more hits than "not writing applications after graduation" but the difference is not a great as expected. Or: "Thinking your life has changed when it hasn't" is not as uncommon as you want to believe - our brain is sneaky like that.
Of course, we would still be clueless about where to go from here, but at least we would be absolutely certain that millions of others are just as confused.

Mittwoch, Mai 15, 2013

Die Freibadsaison ist eröffnet!

Ich habe mich entschlossen, ein glückliches arbeitsloses Leben zu führen. Schließlich ist Sommer. Kann mir ja im Grunde egal sein, wenn ich fürs Nichtstun bezahlt werde. Mit dieser neuen Perspektive geht es mir erstaunlich gut. Die Parks sind mein, ich lese viel, ich versuche (Sportverbort sei Dank! *grr*) nicht so viel zu laufen und stattdessen mehr zu schwimmen und ich koche großartige Dinge. Prompt sah ich heute meine "Chefin" im Park. Sie war mit Nordic-Walking-Stöcken unterwegs und ich habe mit Andi Einbeinkniebeuge gemacht, worüber meiner Ärztin vermutlich den Kopf geschüttelt hätte. Aber noch weiß man nicht genaues. Ich hab jetzt zwar ne hübsche CD mit Detailaufnahmen meiner Lendenwirbelsäule, bin aber kein Stück schlauer.
Nur eines ist mir aufgefallen: Vor dem MRT wurden mir ein paar Fragen bezüglich der Schmerzen und meiner Krankengeschichte gestellt. Keine davon war offenbar für meine Hausärztin von Belang gewesen. Nicht, ob ich gestürzt war, schwer gehoben hatte, die Schmerzen sich verschlechterten - nein. Sie hatte mich quasi nur durch ihr Behandlungszimmer zum MRT durchgewinkt. Nun ja. Hab ich das auch mal gesehen.

Ich trage mich mit dem Gedanken, morgen die Freibadsaison einzuläuten und gleich morgens im Schreberbad auf der Matte zu stehen... aber das wird wohl das Wetter morgen entscheiden.

--

Notiz an das zukünftige Ich: Mit 25 ist eines meiner Hauptanliegen an meine Zukunft, bitte auch mit 60 noch ein aktives Sexleben zu haben. (Ja, ja und Weltfrieden!)

--

Ich starb einen Juli lang. Jeden Tag. Bei jedem Sonnenaufgang und mit jedem Schritt, immer wenn ich die Vorspultaste drückte und seltsam verwirrt auf Buchseiten starrte. Ich starb einen Juli lang. Wählte eine Telefonnummer und wusste nicht, was zu sagen. Es war ein unheimlich langer Monat. Mit brennenden Füßen auf heißem Asphalt, mit Erdbeerblut an den Händen... und jeden Abend setzte mein Herz aus, hielt mein Atem an, wollte all mein Sein Nichtsein werden. Ich starb einen Juli lang. Und überlebte doch. Man müsste meinen, ich hätte gelernt, es zu nehmen, wie es kommt. Denn es kommt wieder und wieder. Aber es stirbt sich nicht leise.
Im Juli aber soll man ausziehen in die Hitze der Nacht, soll dem Leichtsinn die Hand reichen und nackt durch Seen schwimmen, man soll auf Bordsteinen sitzen und das Leben bewundern und den küssen, der da ist, im Juli. Ohne Hintergedanken. Einen Juli lang.

Mittwoch, Mai 08, 2013

Spielball

Wir führen Kriege in unserem verwahrlosten Englisch. Draußen liegen die grünen Wiesen noch ungemäht und wir reiben uns ungläubig die Augen. Haben wir uns nicht gegenseitig ausgezehrt für jenes Existenzminimum, das nur für einen reicht? Woher also kommt der ausgefüllte Lottoschein in meiner Tasche? Der Schlussgong ertönt und wir wischen uns die Kriegsbemalung aus dem Gesicht, orientierungslos. Vielleicht war das alles nur ein Spiel, nie wirklich ein Überlebenskampf. Hinter den Scheinwerfern kein Publikum und die klaffenden Wunden nur aufgeklebt. Du zuckst die Schultern. Alles nicht so schlimm auf einmal. Feierabend in der Arena. Gehn wir noch auf ein Bier an der Ecke? Vielleicht morgen.

-- I guess the answer is no then...

Dienstag, Mai 07, 2013

Es sind die kleinen Dinge.

Ob das Leben nun sinnlos ist oder nicht - gestern war hier der schönste Sonnenschein und als ich mit noch nassen Haaren vor der Schwimmhalle saß und in den blauen Himmel schaute, erwischte ich einen seltenen Moment. An mir liefen zwei Jungs vorbei, die offenbar im Parkteich angeln wollten. Sie hatten lange Hosen an. Da freute ich mich, ganz alleine entscheiden zu können, wann kurze-Hosen-Zeit beginnt. Ich war gewissermaßen für den Moment ganz und gar vom Reiz des Erwachsenseins überzeugt. Das passiert mir in der Form nicht oft.
Und ihr so? Auch schon in kurzen Hosen?

Mittwoch, Mai 01, 2013

Every month was May.

And then you go back and see that you wanted to build your life on one month. One month of confusion and pain that is. And what is more - you have to admit that you would do it again. If anybody has cheated you out of your luck, it was yourself. But life doesn't work like this with the pointed fingers and neatly written bills to account for all the faults that we covered ourselves in. No. Life was wonderful. And I decided to believe that a one month rollercoaster ride could be the perfect foundation for the kind of fairytale I wanted to write. I made that choice. I changed my life. And it was the right thing. Even though all that sweetness turned into bitterness at some point. Even though our exploratory conversations turned into elaborated small talk. I was all in. And I was the first to head out in an effort to keep us alive.

For a while now a certain realization is dawning on me. The world has swallowed us whole. I won't get the wondrous conversations back. And certainly not the all-mapped-out life-plan I jumped into once. Life has been going on all around us. I understand that. I understand there's no turning back, no making up, no starting afresh. It wouldn't be my kind of life if there was. And fortunately the time has come where even I am starting to move on.
But you have to try for magic. You have to try. Even if it means recklessly believing against your better judgement.

If this is the cage of expectations you were so afraid of, I am sorry. But you owe me. You owe me being the happiest you can possibly be.

Dienstag, April 30, 2013

Die Augen fest geöffnet

"Ob Strohhalm oder Chance,
ich habe es ergriffen,
der Schmerz nur eine Ahnung,
die Augen fest geöffnet."

Montag, April 22, 2013

I was seventeen once. Now I am late.

I am a young twenty-five now. As opposed to an old twenty-four. I have a letter composed in my head and it is about where my life might be going right now and about how the future changed fundamentally at some point. But I don't know who to send it to. There is no hope for answer and I would like that one replied to even if it is not in any direct way answerable. The spring, the sunshine, the hormonal tidal waves blow some lines of verse my way. We'll see how that turns out. But the sheer prospect of creating something is delightful. The strangest dream came to me last night. I had twins and an affair with my ex-wife who didn't know about my kids. And they were boys but I gave them girls' names. Strange dreams are my favourite. Always sharpening my vision for how my life could play out very differently than what I set out for. Ex-wife. Children. Transgender. Also, I have found a new aspiration. Which is so unlooked for, that I can't even bother to care about its consumerist nature. I lack aspiration at the moment. That is why I am going to seize this one. A tin bath tub. For bathing on the balcony/in the garden. I just remembered this weekend how we used to do this at my grandma's place. So for now, I have a goal. We'll make it work from there onwards.

Freitag, April 19, 2013

awsum.

Been back from my trip for a few days now. I think Belfast and NI in general deserves a longer visit at some later point. Dublin was of course great as always and I think my brother and I might go for another trip later this year. We had a really good time, which was only slightly marred by the discovery of a missing car when we arrived in Berlin. But the car was waiting at the police station because someone had broken into it and stolen the radio - duh. Anyway, the days were bright and hopeful and fortunately a bit less of our newly discovered purposelessness (yep, my brother is on that train as well).

Mittwoch, April 10, 2013

#virld Musik geht immer

Ich habe keine spezielle Playlist zum laufen. Aber obwohl ich der Generation shuffle angehöre ist dieses Konzept nur für lange Läufe geeignet und auch da nur an bestimmten Tagen. Sonste verlässt mein Finger den Skip-Button nicht. Fast alles was auf nrj läuft ist laufbar, und wenn ich nicht so lang unterwegs bin, hör ich auch schon mal Radio. Meist entscheide ich mich im Vorfeld für ein Album auf meinem MP3-Player, das bei Bedarf dann gewechselt werden kann (obwohl man manche Alben ja durchaus mehrmals hintereinander hören kann). Eine Auswahl der Musik zu der ich momentan am liebsten laufe:

Dienstag, April 09, 2013

An Argument for Sadness und die Frage nach dem Warum

Weil ich heute nicht nur in einer Sprache denken kann und es Worte gibt, die ich im Moment nicht über-setzen mag, wird das hier gewissermaßen ein zweisprachiger Post. Entschuldigung dafür.

Ich glaube, dass ich das mit den Gefühlen früher mal besser verstanden habe. Ich meine jetzt nicht die zwischenmenschlichen Irrungen und Wirrungen, sondern einfach so Tagesstimmungen, Bauchgefühle, grundloses Herzflattern oder schwarze Tage - das, was eben da ist. Ich war begeistert von der Bandbreite an Emotionen, die sich da boten: kleines Glück und Weltuntergangsdrama, leiser Weltschmerz und himmelhochjauchzendes Pfützenspringen, stumpfe Apathie und ewig tickende Rastlosigkeit - es war eine Jagd, ein Sammeln, ein begeistertes in Worte fassen! Jede Facette hatte ihre Berechtigung, ja war überhaupt nur deswegen so großartig, weil es auch all die anderen gab.
I am not sure when my perspective on this changed. But somehow this frenzy about happiness that keeps society on its toes these days weaseled its way into my head. Negative emotions were to be kept at bay now and somedays I couldn't tell, if I was just sad or if I was in fact living with a disease. Actually, I am still not sure about that. I have taken to compartmentalizing and I created a valve to manage all the pain, sorrow, boredom and gloominess this life has to offer. Managing feelings! As if that was even something one could do!
Sometimes I even thought of myself as a sad person. Which is nonsense! I have dark moments and golden days, lonely afternoons and social weekends, blissful runs and nights of self-doubt. I have them. I cry when I watch Grey's Anatomy and I feel unreasonably cheerful when watching a dance movie. This is it. I am entitled to my misery. And I am entitled to my joy as well. My enthusiasm for planning get-aways and new beginnings is as valid as my unwillingness to face the world on some days. Don't let anybody belittle your pain. It is yours. And maybe this is one of the greatest wonders that I have discovered so far: That you can feel like this, like your whole world is crushed into a million pieces - yet, you live. You still live and eventually, unexpectedly and rush of warm air will have you smiling again. You just need to hold on a little longer.
Ich bin also für Gefühle in technicolor. Mit allem.

Und da wäre noch etwas. Die Frage nach dem Warum. Vielleicht stecke ich in einer quarter-life-crisis. Vielleicht bin ich auch nur einen Schritt weiter auf dem Weg zu Zen. Everything from my mind to my body tells me that there is no purpose to this life. Maybe not for anyone, but certainly not for me. Die Antwort auf die beliebte Frage lautet also: Darum. Isso. And my daily battle for the past months has been trying to get impervious to the implications behind this. Ich versuche, dem etwas abzugewinnen. Es nimmt einem ja eine gewisse Verantwortung von den Schultern, wenn man keinem höheren Zweck verpflichtet ist. Nevertheless, this purest kind of hedonism scares me. I have to make myself believe, that I am reason enough to go on living. No world to save. No lives to alter. I am here merely by accident. Nie zuvor war mir so bewusst, warum Religion ein so populäres Konzept ist. Deshalb auch die quest for happiness. Und eine Suche nach Zielen, die nichts weiter sind, als eine Beschäftigungstherapie bis die Atemzüge - die vermutlich nicht mal gezählt sind! - aufgebraucht, bis die Herzschläge abgeleistet sind. Nihilism is not for tender people. I am not sure where to go from here. Uncovering the folly in all our being? Or giving in to it, pretending that there was a greater meaning behind the running of the world... Die Frage ist nicht länger Warum. Nur noch Wie.

Montag, April 08, 2013

A love-letter or a break-up song

I've seen the mountain where you laid your heart bare for me. The snow had melted and some long lost flowers grew. And down there in the valley I couldn't help wondering how you spent your life on all the chances you blew. I've climbed that mountain because I hoped to discover that all was not lost, but guess what I found? The snow had melted and the year was another, but lover to lover - there's still a heart on the ground. Is it yours? Or mine? Or anyone's at all? There are libraries of things that we don't know. We have to trust this world - ever turning - to do the right thing... is that so?
I've seen the mountain and I dared to move it. I dragged it across the earth just an inch - and now the world turns faster, now the world turns slower! Not for you though, honey, 'cause now you never go there... I moved a mountain and realized there was no fault in our plan, only maybe that we had none.
You laid your heart bare. Who said this had to be difficult?

--

I will be stubborn and over-the-top and maybe even despicable sometimes. And you will have to love that about me as well. I will? Yes. Okay then. Thanks for the heads up.

Sonntag, April 07, 2013

#virld Ausrüstung, Trainingspläne, Motivation

Nächster Blogeintrag zum Virtuellen Laufdings:

Ausrüstung: Ich war lange Zeit der total lo-fi Läufer und bin es im Grunde immer noch, nur dass ich jetzt eine ordentliche Laufhose besitze. Ich bin eigentlich immer dabei, Laufschuhe zu kaufen. Das ist ein Prozess, der sich in zwei Phasen gliedert: mehrere Monate Recherche, Anprobe, Preisvergleiche, etc., gefolgt von wenigen Sekunden, in denen ich mehrere Paar Laufschuhe erwerbe. Sonst ist es bekleidungstechnisch aber wie bei all meinen anderen Kleidungsstücken auch: Ich kaufe nicht oft ein. Mein Sportzeug ist recht überschaubar (obwohl im Vergleich zum restlichen Kleiderschrank schon ziemlich umfangreich) und ich kaufe eigentlich nie gezielt neues ein, sondern bin permanent auf der Suche nach einem hochwertigen Schnäppchen.
Vor zwei Jahren bin ich von einer Sigma-Pulsuhr auf einen Garmin FR 110 umgestiegen, der seitdem beinahe jeden Laufkilometer akribisch aufzeichnet. Was bei mir tatsächlich größere Glücksgefühle auslöst, als ich zu Beginn erwartet hätte.
Ansonsten ist meistens auch der MP3.Player dabei. Aber dazu im nächsten virld-Post mehr.

Trainingspläne: Ich lese sehr gerne runnersworld (auch wenn ich die britische Ausgabe teilweise gelungener finde) und bin dahingehend was Trainingskonzepte angeht auch ganz gut informiert. Allerdings fällt es mir schwer, Pläne über mehrere Wochen einzuhalten, zumal die meistens eher wenig Raum für den anderen Sport bieten, den ich so mache. Das läuft bei mir also ein bisschen nach Gefühl. Meine Tempoeinheiten sind durchaus geplant mit verschiedenen Tempi und Distanzen, aber wann und wie oft diese Einheiten stattfinden hängt ganz von Lust und Laune ab. In letzter Zeit war beispielsweise nicht viel mit Tempo. Aber das kommt auch mal wieder :).
Zur Zeit hab ich ein ziemlich festes Wochenpensum mit einem Minimum von 45km. Das schaffe ich auch meistens ganz gut. Sonst gibts gerade keinen Plan.


Motivation: Kein Scheiß: Ich hab oft keine Lust, zu laufen. Aber am Schönsten ist ohnehin das Gefühl, von einem Lauf zurück zu kommen, auf den man so gar keinen Bock hatte. An den meisten Tagen ist mir das bewusst und dann wird auch in tiefster Grummeligkeit eine Runde gedreht. Manchmal bleibts aber auch. Was die Tagesform nur noch weiter verschlechtert, weswegen der nächste Lauf dann garantiert stattfindet.
Sonstso: Mein motivationales Highlight der Woche war das kurze Gespräch mit meiner Lieblingskassiererin bei Kaufland. Dort geh ich oft nach dem Laufen noch in Sportzeug einkaufen und sie hatte mich im Winter auch schon auf die widrigen Witterungsumstände angesprochen. Jedenfalls war ich diesen Mittwoch einkaufen. Mal nicht im Sportzeug. Sie hat mich dann gleich drauf angesprochen und meinte, sie wäre dafür laufen gewesen am Morgen, jetzt da die Temperaturen wieder etwas freundlicher sind. Das hat mich gefreut. Denn ich bin zwar nicht in missionarischer Absicht unterwegs, aber dafür ziemlich überzeugt davon, dass es mir mit dem Laufen besser geht. Und es wäre doch nicht schlecht, wenn andere das auch erleben.

Samstag, April 06, 2013

Es ist Sommer. Und sinnlos.

Draußen liegt noch ein letzter Rest klumpiger Schnee auf den Dächern, aber... ich habe ein Lied ausgesucht und meine Hand in deine Hosentasche geschoben, ich habe Vogelgezwitscher im Ohr und dieses "Gleich passiert's" Gefühl. Und du lachst.
Manchmal befürchte ich, dass wir schuld sind. An der Erderwärmung.

Mittwoch, April 03, 2013

#virld: Wer bin ich, warum laufe ich?

Da ich zum virtuellen Laufdings eingeladen wurde und ich mich zur Zeit nicht gerade mit Tonnen von Arbeit konfrontiert sehe, ergreife ich die Gelegenheit ein bisschen übers Laufen zu schreiben. Was das virtuelle Laufdings ist? Das erfahrt ihr hier. Vielleicht möchtet ihr auch teilnehmen? Das wäre großartig! :)

Schon die erste Frage in der Überschrift ist für mich nicht ohne Weiteres zu beantworten, also bitte ich um Verständnis, wenn der folgende Abschnitt lediglich ein Versuch bleibt, mehr ein Erhaschen-wollen als ein tatsächliches Erfassen.
Ich bin fast 25 und ich laufe jetzt seit ziemlich genau 5 Jahren regelmäßig. Damals lebte ich seit ungefähr einem Jahr in Leipzig, hatte die ersten beiden Semester hinter mir und im nachlassenden Stress fühlte sich das Leben merkwürdig hohl an und wenig befriedigend. Ich versprach mir vom Laufen ein Ziel, einen Sinn, ein Flow-Erlebnis wie ich es vom Schreiben kannte. Außerdem war ich ohnehin fast jeden Tag mehrere Kilometer zu Fuß unterwegs. Zur Psychohygiene. Weil es sich nirgends so gut nachdenken lässt (oder eben auch mal nicht denken lässt) wie in Bewegung mit ein bisschen Musik im Ohr. Also Laufschuhe besorgt und ab gings. Ich kann mich erinnern, dass der Anfang ziemlich frustrierend war. Mir ging es zu langsam. Viel zu langsam. Und das blieb auch noch eine ganze Weile so. Ich lernte nur, es zu ignorieren. Das Laufen hielt mich auf seltsame Art zusammen, auch wenn ich kein Training im eigentlichen Sinne betrieb, sondern einfach nur jeden zweiten Tag meine Schuhe schnürte und ein paar Runden im Park drehte.
Ernst wurde es erst in Wales. Das Meer, das Fehlen familiärer und sozialer Verpflichtungen, die Möglichkeit den Fokus neu zu setzen - mein Laufpensum explodierte. Inzwischen waren auf Steigerungsläufe, Bergsprints und Fahrtspiele mit von der Partie. Laufen fetze. Und vor allem beschäftigte es mich. Wenn ich abends nicht sicher war, ob ich mich aufraffen sollte, noch einmal in die Stadt zu gehen, drehte ich eine Runde auf Anglesey und stürzte mich danach ins Erasmustreiben.
Als ich aus Wales zurück kam und mitten in eine herbe post-Erasmus-Depression schlitterte (vom Herzsalat ganz zu schweigen) lief ich noch mehr, noch härter, noch länger. Ich hatte das Gefühl, dass mich allein das Laufen davon abhielt, verrückt zu werden. Wenn der Atem in den Lungen brannte und die Beine schwer waren wie Blei, dann gab es keine Gedanken, keine Gefühle, nur das Wissen, dass es noch 4 Kilometer bis nach Hause sind. Ich habe es dabei zugegebenermaßen ein bisschen übertrieben und bin auch schon mal in den Schmerz hineingelaufen... Aber: Alles geht vorbei. Irgendwann.
Heute bin ich der Meinung, dass mich auch anderes zusammen halten kann. Bouldern zum Beispiel oder die großartigen CityBootCamp Kurse oder Schwimmen. Ist alles dabei jetzt. Ich laufe immer noch viel, aber mit mehr Struktur (die 50min über 10km sollen nächstes Jahr fallen) und irgendwie auch ein bisschen entspannter. Ich probiere Dinge aus. In den Ferien Pilates und Kraftsport (wobei ich immer noch nicht sicher bin, ob so ein Fitnessstudio das richtige für mich ist...), ab nächster Woche Yoga und Rope-Skipping. Ich war immer sauschlecht im Seilspringen... aber vor kurzem haben wir das beim Bootcamp gemacht und es ging gar nicht so schlecht. Also ist das jetzt dran.